Interaktives Reliefmodell der Region Oberrhein

Das neue Reliefmodell - ein echter Hingucker

Themenwahl per Touchscreen – hier die Geologie am Oberrhein

Darstellung von Gesteinen bestimmter geologischer Zeitalter separat möglich – hier Gesteine aus dem Erdaltertum

Wo regnet es mehr, wo weniger? – mittlere Niederschläge

Auch der Blick aus dem All ist möglich – die Region Oberrhein im Satellitenbild
Die Dauerausstellung „Geologie am Oberrhein“ ist um eine Attraktion reicher: Mit einem großen, interaktiven Landschaftsmodell wird die Region Oberrhein im wahrsten Sinne des Wortes unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Das sechs Quadratmeter große Modell zeigt ein dreidimensional herausgearbeitetes Relief der gesamten Region Oberrhein – von Basel bis Frankfurt. Die Besucher können nach Lust und Laune per Touchscreen verschiedene thematische Karten auf diese Oberfläche projizieren und damit viele bemerkenswerte geografische Informationen abrufen. Wie sah der Rhein vor der Begradigung aus? Welche Gesteine finden wir am Oberrhein, und aus welchem geologischen Zeitalter stammen diese? Wie ist der Oberrheingraben eigentlich entstanden? Wo gibt es die stärksten Erdbeben?
Eine weitere beeindruckende Funktion ist auch der virtuelle Tagesgang der Sonne – so kann man am Modell sogar erleben, welche Bereiche zu verschiedenen Tageszeiten von der Sonne beschienen werden.