Aktuelles aus den Ausstellungen - Archiv

Publikumsrekord in der Sonderausstellung „Von Sinnen“
Vorzeitige Bescherung bei uns im Museum: 125.000 Besuchende in der Sonderausstellung „Von Sinnen“![more]

App ins Museum
Mit unserer App bieten wir einen digitalen Begleiter für das eigene Smartphone oder Tablet, mit dem das Museum neu entdeckt werden kann. Das alles bietet die App: - Highlight-Exponate - Hörtexte in deutscher Sprache - Blicke...[more]
Museum wieder geöffnet
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“ bei ermäßigtem Eintritt bis 2.8.2020 verlängert[more]

Museum digital
Das Museum ist geschlossen – aber wir geben trotzdem Einblicke in unsere Sammlungen! Auf Facebook und Instagram gibt es Interessantes zu den verschiedenen Bereichen des Museums zu sehen. Lassen Sie sich...[more]

Live-Stream aus dem Korallenbecken
Unterwasserkamera überträgt Livebilder auf die Website des Naturkundemuseums Karlsruhe[more]

Naturkundemuseum zu Gast im Gasometer Pforzheim
Aquarien mit Korallen und Fischen zum 360-Grad-Panorama "Great Barrier Reef"[more]

Spannende Eiszeit: 75.000 Besucher bei den Flusspferden
Großen Zuspruch findet unsere Große Landesausstellung „Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?“: Prof. Dr. Norbert Lenz, der Direktor des Naturkundemuseums, konnte den 75.000sten Besucher empfangen. Der...[more]

„Karla“ macht das Rennen
Karla soll die neue Gefährtin unseres Schwarzspitzenriffhais Kalli heißen.[more]

Gesucht: Name für Hai-Dame
Seit Kurzem muss Kalli, unser Schwarzspitzenriffhai, nicht mehr alleine durch das Korallenbecken flitzen. Seine neue Gefährtin kam aus dem Leipziger Zoo zu uns nach Karlsruhe, ist ungefähr 8 Jahre alt und mit 120 cm um einiges...[more]

Das beliebteste Ausstellungsobjekt im Naturkundmuseum
1 aus 20 – Karlsruhe hat das Superexponat gesucht! [more]

Große Landesausstellung „Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?“
Erste Exponate werden „eingeflogen“[more]

Megafauna als Besuchermagnet:
75.000 Besucher in der Sonderausstellung „Amerika nach dem Eis – Mensch und Megafauna in der Neuen Welt“[more]

Hört, hört! – Tierstimmen in der Dauerausstellung „Heimische Natur“
L-Bank spendet Hörstation für das Naturkundemuseum[more]

Paten für unseren Schwarzspitzenriffhai
Die Emendare GmbH & Co. KG aus Karlsruhe übernimmt die Patenschaft für Kalli, den neuen Publikumsliebling im Naturkundemuseum Karlsruhe. [more]

100.0000 Besucher in der Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“
Meeresgiganten als Besuchermagnet[more]

Amerikanischer Riesenbär im Museum
Skelett eines urzeitlichen Bären weist auf kommende Ausstellung hin[more]

Kran für den Wal
Eine ungewöhnliche Aufgabe übernahm gestern ein Mobilkran vor dem Museum: mit seiner Hilfe wurde ein riesiger Walschädel von einem der Fenster zum Haupteingang transportiert.[more]

100.000 Euro für „Rotary-NaturRaum“
Karlsruher Rotary Clubs überreichen Scheck für neue museumspädagogische Räume[more]

Rotary-NaturRaum
Karlsruher Rotary Clubs spenden 100.000 Euro für die Ausstattung neuer museumspädagogischer Räume[more]

Krokodile im Museum
Als Vorboten der neuen Dauerausstellung „Form und Funktion – Vorbild Natur“, die bis 2015 im neuen Westflügel entsteht, sind vier kleine Australische Süßwasserkrokodile im Museum eingetroffen. Vorerst sind sie für alle Besucher...[more]

Blick auf die Baustelle
Es geht voran auf unserer Baustelle – der zukünftige Westflügel des Museums wächst Stück für Stück bzw. Stockwerk um Stockwerk! Hier können Sie sich ein Bild von den Bauarbiten machen und sich schon informieren, was ab Herbst...[more]

Riesensalamander Karlo geht auf Reisen
Maskottchen des Naturkundemuseums Karlsruhe wird nach Prag ausgeliehen[more]

Interaktives Reliefmodell der Region Oberrhein
Die Dauerausstellung „Geologie am Oberrhein“ ist um eine Attraktion reicher: Mit einem großen, interaktiven Landschaftsmodell wird die Region Oberrhein im wahrsten Sinne des Wortes unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Das...[more]

Fledermauspatenschaft
Die AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. (AGF) hat die Patenschaft für ein Exponat mit präparierten Rauhautfledermäusen im Naturkundemuseum Karlsruhe übernommen.[more]

Tag der offenen Tür am 9.11.2013, 10 - 18 Uhr
Eintritt frei! Alljährlich laden wir zum Tag der offenen Tür ein: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Museums. Unsere Wissenschaftler öffnen die Türen zu ihren Arbeitsräumen, Labors und Sammlungsmagazinen und geben...[more]

Anflug
Riesenflugsaurier landet vor dem Museum Das größte Flugtier aller Zeiten – nun als lebensechtes Modell vor dem Museum! 5,70 Meter hoch ist der Quetzalcoatlus und wird für die nächsten Monate auf unsere...[more]

Abflug
Über 18 Jahren schwebte er eindrucksvoll im Lichthof des Museums – nun hieß es Abschied nehmen für den Quetzalcoatlus. Der Präparator René Kastner hatte das lebensgroße Modell mit einer Flügelspannweite von 11 Metern einst...[more]

Bergwerk am Schauinsland im Kleinformat
Die Dauerausstellung „Im Reich der Mineralien“ ist um eine Attraktion reicher: In einem Stollenmodell im Maßstab 1:1.000 wird das Innere des Schauinsland freigelegt. Erzstollen en miniature machen deutlich, wie sehr Freiburgs...[more]