SCHLOSS.BAUM.PILZ

Kleine Sonderausstellung
5.12.2024 – 23.2.2025

Schloss? Baum? Pilz? Alle drei gehören zusammen: Die Kleine Sonderausstellung stellt ein aktuelles Forschungsprojekt vor, bei dem es um die Pilzartenvielfalt in Schlossgärten geht – kurz, wie wirken sich die unterschiedlichen Baumarten auf die Pilzvorkommen aus. Dabei geht es vorrangig um sogenannte symbiontische Pilze – Arten, die oberirdisch (z. B. der Hexenröhrling) oder unterirdisch Fruchtkörper bilden (z. B. die Sommertrüffel), und um Flechten auf der Borke der Bäume (z. B. die Eichenmoosflechte). Es wurden 200 Bäume in den Parks der Schlösser Schwetzingen, Favorite bei Rastatt und Weikersheim untersucht und die Baumarten mit der höchsten und der geringsten Pilzartenvielfalt ermittelt.

Die Ausstellung präsentiert nun die Forschungsergebnisse, zeigt aber anhand vieler Objekte auch auf anschauliche Weise das Vorgehen bei den Untersuchungen. Naturgetreue Pilzmodelle, Sammlungsbelege aus dem Pilzherbar, aber auch Medienstationen machen die Forschungsarbeit erlebbar.

Ein 3 mal 4,5 m großes Park-Diorama mit einer Eiche und ihren Begleitpilzen steht im Mittelpunkt der Ausstellung – ganz in der Tradition der liebevoll und naturgetreu gestalteten Dioramen der jährlichen Frischpilzausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe. Dazu kommen zahlreiche weitere Exponate, die Vorstellung sehr seltener Pilzarten und Informationen zu den untersuchten Pilzen. Trüffel z.B. wachsen auch bei uns, wie ein Film über das Trüffelsammeln mit Trüffelhunden zeigt!

Es geht jedoch nicht nur um Grundlagenforschung – als praxisnahe Anwendung können die Ergebnisse wertvolle Tipps für zukünftige Pflanzungen von Bäumen geben und wichtige Informationen darüber liefern, welche Baumarten sich als geeignet zur Förderung der Biodiversität im städtischen Umfeld erweisen, gerade auch im Hinblick auf den Klimawandel.

ERÖFFNUNG
Mittwoch, 4.12.2024, 18 Uhr
Eintritt frei

Begrüßung
Prof. Dr. Martin Husemann, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe

Grußwort
Dr. Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Grußwort
Patricia Alberth, Geschäftsführerin Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Einführung in Forschungsprojekt und Ausstellung
Dr. Markus Scholler, Projektleiter und Kurator für Pilze und Algen am Naturkundemuseum Karlsruhe


BEGLEITPROGRAMM

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Sonntagsführungen

Kosten: Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
8.12.2024, 15.12.2024, 26.1.2025, 16.2.2025, jeweils 11 Uhr

VORTRÄGE
Eintritt frei

Die Lieblingsbäume der Pilze in der Stadt
Dienstag, 21.1.2025, 18.30 Uhr
von Dr. Markus Scholler

Der Wald unter den Bäumen: Wie Wurzelpilze den Kohlenstoffkreislauf im Boden steuern
Dienstag, 28.1.2025, 18.30 Uhr
von Prof. Dr. Johanna Pausch, (Agrarökologie, Universität Bayreuth)

Fungal favorites – the urban tree species fungi like best (in englischer Sprache)
im Rahmen des Biowissenschaftlichen Kolloquiums des KIT (Campus Süd, Fritz-Haber-Weg 6, Rudolf-Criegee-Hörsaal)
Montag, 10.2.2025, 17.30 Uhr
von Dr. Markus Scholler