VAN
H
ERK
, K., A
PTROOT
, A. &
VAN
D
OBBEN
, H.F. (2002):
Long-term monitoring in the Netherlands suggest
that lichens respond to global warming. – Lichenolo-
gist 34: 141–154.
V
IEHMANN
, G. (1997): Veränderungen der epilithischen
Flechtenvegetation durch anthropogene Einflüsse
im NSG „Ehemaliger Buntsandsteinbruch an der
Neckarhalde Ziegelhausen“, unveröff. Diplomarbeit.
136 S.; Heidelberg.
V
ITIKAINEN
, O. (1981): Taxonomic revision of
Peltigera
(lichenized Ascomycotina) in Europe. – Acta Bot.
Fenn. 152: 1–96.
V
OLK
, G. (1900): Der Odenwald und seine Nachbarge-
biete. Nachdruck von 1984, 439 S. + 1 S.; Frankfurt
a.M.
W
ETMORE
, C.M. (1996): The
Caloplaca sideritis
group in
North and Central America. – Bryologist 99: 292–314.
W
IRTH
, V. (1972): Die Silikatflechten-Gemeinschaften
im außeralpinen Zentraleuropa. – Diss. Bot. 17:
1–306.
W
IRTH
, V. (1976): Veränderungen der Flechtenflora und
Flechtenvegetation in der Bundesrepublik Deutsch-
land. – Schriftenreihe Vegetationsk. 10: 177–202.
W
IRTH
, V. (1980): Flechtenflora. 552 S.; Stuttgart.
W
IRTH
, V. (1981): Zur flechtenkundlichen Durchfor-
schung Süddeutschlands und angrenzender Gebie-
te. – Stuttgarter Beitr. Naturk. A 349: 1–19.
W
IRTH
, V. (1985): Herkunft und Ökologie anthropogen
geförderter Rinden- und Holzflechten. – Tuexenia 5:
523–535.
W
IRTH
, V. (1987): Die Flechten Baden-Württembergs.
Verbreitungsatlas. 528 S.; Stuttgart.
W
IRTH
, V. (1990): Neufunde von Flechten in Baden-
Württemberg und angrenzenden Regionen Deutsch-
lands. – Herzogia 8: 305–334.
W
IRTH
, V. (1992): Neufunde von Flechten und flech-
tenbewohnenden Pilzen in Südwest-Deutschland
und benachbarten Regionen. – Jh. Ges. Naturkde.
Württemberg 147: 213–227.
W
IRTH
, V. (1993): Zur Flechtenflora (Lichenes) des Na-
turschutzgebietes „Ahrschleife bei Altenahr“. – Beitr.
Landespflege Rheinland-Pfalz 16: 181–193.
W
IRTH
, V. (1994): Checkliste der Flechten und flechten-
bewohnenden Pilze Deutschlands – eine Arbeitshil-
fe. – Stuttg. Beitr. Naturk., Ser. A 517: 1–63.
W
IRTH
, V. (1995a): Flechtenflora. 2. Aufl., 661 S.; Stutt-
gart.
W
IRTH
, V. (1995b): Die Flechten Baden-Württembergs.
2. Aufl., Teil 1 und Teil 2, 1006 S.; Stuttgart.
W
IRTH
, V. (1997): Einheimisch oder eingewandert?
Über die Einschätzung von Neufunden von Flech-
ten. – Biblioth. Lichenol. 67: 277–288.
W
IRTH
, V. (1999): Neu- und Wiederfunde von Flechten
und flechtenbewohnenden Pilzen in Deutschland.
– Jh. Ges. Naturkde. Württemberg 155: 227–236.
W
IRTH
, V. (2000): Flechten und flechtenbewohnen-
de Pilze neu für Deutschland. Jh. Ges. Naturkde.
Württemberg 156: 189–191.
W
IRTH
, V. (2001): Zeigerwerte von Flechten. – Scripta
Geobotanica 18: 221–243.
W
IRTH
, V. (2002): Indikator Flechte. Naturschutz aus
der Flechten-Perspektive. – Stuttgarter Beitr. Na-
turk., C, 50: 1–90.
W
IRTH
, V., S
CHÖLLER
, H., S
CHOLZ
, P., E
RNST
, G., F
EUERER
,
T., G
NÜCHTEL
, A., H
AUCK
, M., J
ACOBSEN
, P., J
OHN
, V. &
L
ITTERSKI
, B. (1996): Rote Liste der Flechten (Liche-
nes) der Bundesrepublik Deutschland. – Schriften-
reihe Vegetationsk. 28: 307–368.
W
IRTH
, V. & F
UCHS
, M. (1980): Zur Veränderung der
Flechtenflora in Bayern – Forderungen und Möglich-
keiten des Artenschutzes. – Schriftenreihe Natur-
schutz und Landschaftspflege 12: 29–43.
W
IRTH
, V. & H
EKLAU
, M. (1995): Die epiphytischen Ar-
ten der Flechtengattungen
Lepraria
und
Leproloma
in Baden-Württemberg. – Biblioth. Lichenol. 57:
443–457.
W
IRTH
, V. & T
ÜRK
, R. (1973): Über Standort, Verbreitung
und Soziologie der borealen Flechten
Cetraria se-
pincola
(Ehrh.) Ach. und
Parmelia olivacea
s.ampl.
in Mitteleuropa. – Veröff. Naturschutz Landschafts-
pflege Bad.-Württ. 41: 88–117.
W
IRTH
, V.,
VON
B
RACKEL
, W.,
DE
B
RUYN
, U., C
EZANNE
, R.,
D
ÜRHAMMER
, O., F
EUERER
, T., G
NÜCHTEL
, A., H
AUCK
, M.,
H
EINRICH
, W., J
OHN
, V., L
ITTERSKI
, B., O
TTE
, V., S
CHIE
-
FELBEIN
, U., S
CHOLZ
, P., S
CHULTZ
, M. & S
TORDEUR
, R. (in
Vorb.): Rote Liste der Flechten und flechtenbewoh-
nenden Pilze Deutschlands.
W
IRTH
, V.,
VON
B
RACKEL
, W.,
DE
B
RUYN
, U., C
EZANNE
, R.,
F
EUERER
, T., H
AUCK
, M., L
ITTERSKI
, B., O
TTE
, V., S
CHIE
-
FELBEIN
, U., S
CHOLZ
, P. & S
CHULTZ
, M. (2007): Check-
liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze
Deutschlands. –
W
UNDER
, J. (1974): Schwarzfrüchtige, saxicole Sippen
der Gattung
Caloplaca
(Lichenes, Teloschistaceae)
in Mitteleuropa, dem Mittelmeergebiet und Vordera-
sien. – Biblioth. Lichenol. 3: 1–186.
Z
IMMERMANN
, D.G. (2002): Fundmeldungen –
Gyalidea
diaphana
. – ALM NF9: 29.
Z
SCHACKE
, H. (1933–34):
Epigloeaceae
,
Verrucariaceae
und
Dermatocarpaceae
. – In: Rabenhorst‘s Krypto-
gamen-Flora von Deutschland, Österreich und der
Schweiz, ed. 2. 9 (1,1): 44–695; Leipzig.
VON
Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
, W. (1862/1864): Enumeratio
Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur
Flora der Pfalz. – Flora 45 (1862): 465–474, 481–
495, 504–512, 518–527, 530–537, 546–552, 561–
572; 47 (1864): 81–88.
VON
Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
, W. (1883): Die Lichenen Hei-
delbergs, nach dem Systeme und den Bestimmun-
gen Dr. William Nylanders. 82 S.; Heidelberg.
517
Literatur und Quellenverzeichnis
1...,507,508,509,510,511,512,513,514,515,516 518,519,520,521,522,523,524,525,526,527,...532