Seite 129 - Andrias 18

H
orak
&
W
oas
:
Hornmilben der Alpe Einödsberg
113
Parachipteria punctata (N
icolet
, 1855)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 356
ff.)
Nachweis am Einödsberg: D-Vac: 7 Ind.
Tegoribatidae
G
randjean
, 1954
Lepidozetes singularis B
erlese
, 1910
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 359
ff.)
Nachweis am Einödsberg: Bf.: 1 Ind.
Oribatellidae
J
acot
, 1925
Oribatella quadricornuta M
ichael
, 1880
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 363
ff.)
Nachweis am Einödsberg: Bf.: 31 Ind.;
D-Vac: 190 Ind.
Vorkommen/Ökologie: Oberflächenaktive Art in
Wald- und Wiesenstandorten, auch arboricol;
leichte Bevorzugung der Lägerfluren, aber auch
im Fichtenwald und einem beweideten Narde-
tum
Galumnidae
J
acot
, 1925
Pilogalumna tenuiclava (B
erlese
, 1908)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 376
ff.)
Nachweis am Einödsberg: D-Vac: 17 Ind.
Ceratozetidae
J
acot
, 1925
Ceratozetes gracilis (M
ichael
, 1884)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 382
ff.)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 7 Ind.
Jugatala angulata (C.L. K
och
, 1839)
Bestimmung nach: B
ayartogtokh
&
S
chatz
(2008: 24
ff.); W
eigmann
(2006: 386
ff.)
Nachweis am Einödsberg: Bf.: 1 Ind.;
D-Vac: 4 Ind.
Oromurcia sudetica W
illmann
, 1939
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 386
ff.)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 9 Ind.;
Bf.: 502 Ind.; D-Vac: 26 Ind.
Vorkommen/Ökologie: Charakterart der Lägerflu-
ren-Synusie mit der Faktorenkombination: kalt-
feucht und stickstoffreich; hohe Aktivitätsdichte
auf der Bodenoberfläche.
Trichoribates biarea G
jelstrup
&
S
olhoy
, 1994
Bestimmung nach: G
jelstrup
&
S
olhoy
(1994: 66 
ff.).
Nachweis am Einödsberg: Bf.: 78 Ind.;
D-Vac: 19 Ind.
Morphologie/Taxonomie: Die Art ist in der Ver-
gangenheit sicher häufiger als Trichoribates
cf. oxypterus (B
erlese
, 1910,
sensu S
chweizer
1956)
bestimmt worden. Eine Überprüfung des
Typus von Sphaerozetes (Trichoribates) meridio­
nalis var. oxypterus B
erlese
(
Acaroteca B
erlese
,
Objekt-Nr. 103/24,26 t) ergab, dass die Darstel-
lung bei S
chweizer
(1956)
mit der B
erlese
-
Art
nicht übereinstimmt. Vielmehr gehören die hier
vorliegenden Tiere in das Umfeld von Trichori­
bates scilierensis B
ayartogtokh
&
S
chatz
, 2008,
bzw. Trichoribates strigatus M
ahunka
&
M
ahunka
-
P
app
, 2006.
Als gutes Merkmal kann die charak-
teristisch geteilte Area porosa A1 gewertet wer-
den. M
ahunka
&
M
ahunka
-
P
app
(2006)
erwähnen
dieses Merkmal indes nicht und vermeiden ei-
nen Vergleich mit der auch in weiteren Merkma-
len praktisch nicht unterscheidbaren T. biarea,
weshalb der Verdacht auf Junior-Synonymie für
T. strigatus zurückbleibt.
Vorkommen/Ökologie: Der locus typicus der
Erstbeschreibung ist ein Schorfheidestandort in
Island; bisher nur wenige sichere Wiederfunde
(
auch fossil aus dem Alleröd, norwegische West-
küste); Begleitart in der Lägerfluren-Synusie,
aber Vorkommensschwerpunkt in der Grünerlen-
sukzession; neu für Deutschland.
Trichoribates monticola (T
rägardh
, 1902)
Bestimmung nach: B
ayartogtokh
&
S
chatz
2008: 9
ff.); S
chweizer
(1956: 329)
Nachweis am Einödsberg: BF.: 1 Ind.;
D-Vac: 3 Ind.
Vorkommen/Ökologie: boreo-alpin, bisher nur in
alpinenWiesen und Zwergstrauchheiden; neu für
Deutschland
Trichoribates novus (S
ellnick
, 1928)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 388
ff.);
B
ayartogtokh
&
S
chatz
(2008: 14
ff.);
Nachweis am Einödsberg: D-Vac: 1 Ind.
Trichoribates trimaculatus (C.L. K
och
, 1836)
Bestimmung nach: B
ayartogtokh
&
S
chatz
(2008: 14
ff.); W
eigmann
(2006: 388
ff.);
Nachweis am Einödsberg: Bf.: 1 Ind.;
D-Vac: 6 Ind.
Morphologie/Taxonomie: Notogasterborsten kür-
zer als bei W
eigmann
(2006)
angegeben. Zu die-
sem ursprünglich trennenden Merkmal gegen-
über T. novus bemerkt S
ellnick
(1960): „
Haare
des Hyst. verhältnismäßig kurz, 0,035-0,040 mm,
steif (…) = T. trimaculatus; Haare des Hyst. lang
nicht so starr (…) = T novus“. Bei aller Unzuläng-
lichkeit dieser Formulierung sind damit Zweifel
an den für die beiden Arten nahezu als identisch
beschriebenen NG-Borsten in W
eigmann
(2006)
angebracht, wonach T. trimaculatus „kräftige,