U
rban
&
H
anak
:
Vegetationsentwicklung am Linkerskopf
131
den die Arten entsprechend nachstehender Ska-
la in ihrer Gesamtdeckung pro Aufnahmefläche
angegeben:
r
= ein Individuum vorhanden;
+
= < 1 %;
1
= 5 %;
2
= 5-25 %;
3
= 25-50 %;
4
= 50-75 %:
5
= 75-
100 % [
Deckung]
Neben den Deckungsanteilen der Arten wurden
außerdem die genaue Lage, Höhe in m ü. NN,
Exposition in Schritten von 2 Strich (z.B. SSW),
Neigung in Grad, Gesamtdeckungsgrad der Vege-
tation, potentiell natürliche Vegetation (pnV) sowie
Auffälligkeiten erfasst. Diese Angaben und Num-
mer der topographischen Karte (TK) 1:25.000 und
das entsprechende Quadrat sind in der Beschrei-
bung der einzelnen DBF angegeben.
3
Vegetationsaufnahmen in den
Dauerbeobachtungsflächen
DBF 1: Gipfelrasen 1
Kurzcharakteristik: Die Fläche befindet sich un-
mittelbar südlich des Gipfelkreuzes. Es handelt
sich um einen ehemaligen Schaflagerplatz am
30 
m langen Gipfelgrat des Linkerskopfes und
dem anschließenden Abfall nach SW. Die Vege­
tation einer eutrophen Poa supina-Lägerflur zeigte
sich in der Vegetationsperiode 2003 durch die
Kot­anreicherung der Schafe in Auflösung. 2005
konnten sich auf diesen vegetationsfreien Be-
reichen durch den Wegfall der Schafbeweidung
bereits wieder standorttypische Arten ansiedeln.
Gleichzeitig zeigten sich ein Rückgang des Stick-
stoffzeigers Alchemilla subcrenata und ein Aus-
bleiben des Läger-Rispengrases (Poa supina).
Die Abbildungen der Tafel 7 stellen den Vergleich
der Jahre 2004 und 2005 am Linkerskopfgipfel dar.
Deutlich erkennbar ist die geschlossenere Vegeta-
tionsdecke 2005 im Vergleich zum Vorjahr.
Größe: 1 m x 4 m, Lage: TK 8727/2, Linkerskopf-Gipfel,
2459
m ü. NN, Exposition SSW, Neigung 10°
Geologie: Allgäuschichten, anstehende hellgraue Fle-
ckenmergel; Gesamtdeckung: 60%, 40% offener Roh-
boden und Schafskot; Vegetation:
Poa supina-Alche-
milla subcrenata-Lägerflur
;
pnV: Elynetum
Aufnahme
30.7.2004 27.7.2005
Grasartige
Poa alpina
3
4
Festuca rupicaprina
1
1
Carex parviflora
1
+
Poa supina
1
-
Krautige
Alchemilla subcrenata
4
3
Taraxacum sect. Ruderalia
2
2
Alchemilla incisa
1
1
Bistorta vivipara
1
+
Ligusticum mutellinoides
1
+
Potentilla brauneana
+
+
Leontodon helveticus
+
+
Erigeron uniflorus
+
+
Myosotis alpestris
+
+
Pritzelago alpina
+
-
Campanula scheuchzeri
-
+
Oxytropis jacquinii
-
+
DBF 2: Gipfelrasen 2
Kurzcharakteristik: Die Fläche schließt unmit-
telbar südwestlich an DBF 1 an. Aufgrund der
größeren Hangneigung ist die Wasserrückhalte-
fähigkeit des Bodens geringer. Die Artenzahl war
deutlich höher. Der Bestand war vermutlich im
Vergleich zu DBF 1 weniger stark mit Stickstoff
angereichert. Das zeigte sich an der größeren
Anzahl wertgebender Arten und am Rückgang
diverser Stickstoffzeiger (Tafel 8, a).
Größe: 1 m x 4 m, Lage: TK 8727/2 Linkerskopf-Gipfel,
2457
m ü. NN, Exposition SSW, Neigung 25-30°
Geologie: Allgäuschichten, anstehende hellgraue Fle-
ckenmergel; Gesamtdeckung: 70%, 30% offener Roh-
boden, Felsgrus, Schafskot; Vegetation:
Poa supina-
Alchemilla subcrenata-Lägerflur
;
pnV: Elynetum,
Seslerio-Caricetum sempervirentis (Mergeltyp)
Aufnahmejahr
30.7.2004 27.7.2005
Grasartige
Festuca rupicaprina
3
2
Poa alpina
2
3
Deschampsia cespitosa
2
1
Carex parviflora
1
+
Krautige
Bistorta vivipara
3
3
Alchemilla subcrenata
3
1
Alchemilla incisa
2
2
Alchemilla colorata
2
1
Pritzelago alpina
+
2
Erigeron uniflorus
+
2
Androsace chamaejasme
1
1
Ligusticum mutellinoides
1
1
Leontodon helveticus
1
1
Alchemilla connivens
1
+
Alchemilla flabellata
+
+
Draba siliquosa
+
+
Homogyne alpina
+
+
Myosotis alpestris
+
+
Alchemilla colorata
+
-
Potentilla crantzii
+
-
Pedicularis rostrato-capitata
-
R