U
rban
&
H
anak
:
Vegetationsentwicklung am Linkerskopf
137
fel 12, a). Die Fläche wurde zur Dokumentation
der Vegetationsentwicklung bei kontinuierlich ex-
tensiver Schafbeweidung festgelegt.
Größe: 5 m x 5 m; Lage: TK 8727/2, Linkersalpe,
1840
m ü. NN, Exposition W, Neigung 20°
Geologie: Allgäuschichten; Gesamtdeckung: 100%; Ve-
getation:
Poion alpinae-Gesellschaft
;
pnV: Seslerio-
Caricetum sempervirentis
Aufnahme
30.7.2004 28.7.2005
Grasartige
Deschampsia cespitosa
3
3
Festuca nigrescens
3
3
Anthoxanthum alpinum
3
3
Nardus stricta
2
2
Poa alpina
2
2
Carex ferruginea
2
2
Festuca puccinellii
2
1
Phleum rhaeticum
1
1
Carex sempervirens
1
1
Luzula sylvatica ssp. sieberi
1
1
Luzula multiflora
1
1
Luzula alpina
1
1
Phleum hirsutum
+
+
Krautige
Prunella vulgaris
3
3
Crepis aurea
2
2
Alchemilla subcrenata
2
2
Alchemilla nitida
2
2
Ligusticum mutellina
2
2
Leontodon hispidus agg.
2
2
Plantago alpina
1
1
Soldanella alpina
1
1
Ranunculus montanus
1
1
Primula elatior
1
1
Potentilla aurea
1
1
Leontodon helveticus
1
1
Alchemilla pallens
1
1
Trifolium pratense ssp. nivale
1
1
Polygonum viviparum
1
1
Lotus corniculatus
1
1
Alchemilla crinita
1
1
Alchemilla micans
1
1
Homogyne alpina
1
1
Campanula scheuchzeri
1
1
Alchemilla plicata
+
+
Leucanthemum adustum
+
+
Polygala alpestris
+
+
Aster bellidiastrum
+
+
Euphrasia minima
+
+
Alchemilla incisa
+
+
Galium anisophyllum
+
-
Alchemilla effusa
+
-
DBF 14: Rasenschmielen-Weiderasen 1
Kurzcharakteristik: Die Flächen 14-16 befinden
sich auf der Linkersalpe innerhalb des Weide-
zauns auf weiterhin extensiv beweideten Flä-
chen. Hier soll die Vegetationsentwicklung der
unterschiedlichen Intensivflächen (Lägerfluren,
überweidete Bereiche) dokumentiert werden.
Die in der Vergangenheit von Schafen stark
frequentierte DBF 14 war aufgrund der langen
Schneebedeckung gut durchfeuchtet und durch
tiefgründige, mergelige Böden von Natur aus
recht nährstoffreich (Tafel 12, b).
Größe: 5 m x 5 m, Lage: TK 8727/2, Linkersalpe,
1780
m ü. NN, SSW, 10°
Geologie: Allgäuschichten, feingrusige, dunkle lehmige
Mergel; Deckung: 100%; Vegetation:
Deschampsia
cespitosa-Lägerflur
;
pnV: Homogyno-Piceetum im
Auflösungsbereich an der Waldgrenze im Wechsel mit
Geo montani-Nardetum
Aufnahme
31.7.2004 28.7.2005
Grasartige
Deschampsia cespitosa
5
5
Phleum rhaeticum
4
4
Agrostis capillaris
3
3
Deschampsia flexuosa
2
2
Carex pallescens
2
2
Festuca rubra agg.
1
1
Festuca nigrescens
1
1
Nardus stricta
1
1
Carex pilulifera
1
1
Luzula multiflora
1
1
Luzula campestris
1
1
Anthoxanthum alpinum
1
1
Krautige
Potentilla erecta
2
2
Potentilla aurea
2
2
Achillea millefolium
2
2
Alchemilla subcrenata
1
1
Alchemilla crinita
1
1
Campanula scheuchzeri
1
1
Cerastium holosteoides
1
1
Trifolium repens
1
+
Trifolium pratense
+
+
Leucanthemum adustum
+
+
Rumex arifolius
+
+
Crocus albiflorus
1
-
Veratrum album
1
-
Homogyne alpina
+
-
DBF 15: Rasenschmielen-Weiderasen 2
Kurzcharakteristik: Die Deschampsia-Lägerflur
wurde neben der Beweidung mit dem Ziel des
Zurückdrängens der Rasenschmiele zusätzlich
gemäht. 2005 war bei unveränderten Deckungs-
werten die Wuchshöhe von Deschampsia ce-