Seite 190 - Carolinea 68

180
carolinea, 68
(2010)
Reptilia anlässlich der DGHT-Jahrestagung im
Naturkundemuseum.
Am 7.2.2009 war J. K
irchhauser
zu Gast beim
SWR in der Talkshow „Samstagabend“ zu dem
Thema „unglaubliche Tiergeschichten“. Vom 16.
bis 19.2.2009 stellte das Vivarium unterschied-
liche Tiere für die SWR-Produktion „Das Tier in
Dir“ zur Verfügung. In „Tatjanas Tiergeschichten“
des SWR war am 24.3.2009 ein Bericht über un-
seren Riesensalamander zu sehen.
4
Besondere Funktionen und Tätigkeiten
4.1
Querschnittsaufgaben
Mitarbeiter des Museums übernahmen folgende
Querschnittsaufgaben: U. G
ebhardt
(
Beauftrag-
te für Chancengleichheit, Katastrophenschutz,
Redaktionsarbeit an Carolinea und Andrias),
H. ­H
öfer
(
Erfassung von Sammlungszugängen
und Publikationen des SMNK in Datenbanken,
Teilnahme an Sitzungen zur Organisation von EU-
Projekten), A. H
ölzer
(
Betreuung Bauarbeiten,
vor allem Planung des Brandschutzes), R. K
ast
­
ner
(
Sicherheitsbeauftragter), H.-W. M
ittmann
(
Vorsitz Personalrat, behördlicher Datenschutz-
beauftragter, Koordination Datenverarbeitung),
A. R
iedel
(
Betreuung der Photomikroskope mit
der Automontage-Software, Aktualisierung der
Homepage im Bereich Forschung und IMDAS),
S. S
charf
(
Satz und diverse Repro-Arbeiten),
M. S
choller
(
Zusammenstellung Jahresbericht),
R. T
rusch
(
Redaktionsarbeit Carolinea) und
M. V
erhaagh
(
Leitung der Bibliothek).
4.2
Beratung
Behörden, Medien und Privatpersonen wurden
von Mitgliedern der beiden wissenschaftlichen
Abteilungen beraten. Mitglieder der Abteilung
Geologie gaben Auskunft über Gesteine, Mine-
ralien und Fossilien, in der Biowissenschaftlichen
Abteilung, Referat Botanik, berieten A. H
ölzer
und G. P
hilippi
über Gefäßpflanzen und Moose.
M. S
choller
bestimmte Pilze aller Gruppen und
fungierte als Berater der Giftnotzentrale Freiburg
und als Neomyzeten-Experte der Arbeitsgemein-
schaft Biologische Invasionen. Im Referat Ento-
mologie wurde Auskunft erteilt über Schmetter-
linge, vor allem im Rahmen „111-Arten-Korb“
im Aktionsplan Biologische Vielfalt des Landes
Baden-Württemberg (R. T
rusch
,
M. F
alkenberg
),
Käfer (A. R
iedel
,
W. H
ohner
),
Ameisen, Wespen
und Hornissen (M. V
erhaagh
).
Mitarbeiter des
Referats Zoologie und des Vivariums, vor allem
H. H
öfer
,
H. K
irchhauser
undW. M
ittmann
stellten
ihre Fachkenntnisse bei Anfragen zu Tierfunden
und Naturbeobachtungen zur Verfügung. Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturkunde-
museums sind Sachverständige und Ansprech-
partner für die Zollbehörden bei der Umsetzung
der internationalen Artenschutzabkommen:
M. B
raun
(
Säugetiere), H. H
öfer
(
Spinnentiere),
Abbildung 24. Kinder-
aktion während der
KAMUNA: Zur Sonder-
ausstellung Madagas-
kar bot die Volontärin
der Museumspädagogik
C
ordula
J
arvers
eine
spezielle Führung „Pi-
ratenschatzsuche“ für
Kinder an.