Carolinea 73

M üller -H aug & A ly : Naturschutzgebiet Nüstenbachtal 165 Verbreitungsschwerpunkt, wie bspw. Wundklee ( Anthyllis vulneraria ), Bayrisches Leinblatt ( The- sium bavarum ) oder Fransen-Enzian ( Gentia- nella ciliata ). Die Wiesen und Magerrasen sind in unterschiedlichen Sukzessions- und Entwick- lungsstadien vorhanden und sind eng verzahnt mit Streuobstwiesen, Gebüschen trockenwarmer Standorte, Waldsäumen, Lesesteinriegeln so- wie Trockenmauern. Damit repräsentiert das geplante Naturschutzgebiet „Nüstenbachtal“ die traditionell genutzte Landschaft eines Wiesentals im Muschelkalk-Gebiet. Ebenso ist aus naturschutzfachlicher Sicht die gegebene Vernetzung der einzelnen Lebens- räume eine wertgebende Eigenschaft. In un- mittelbarer Nähe liegen die Naturschutzgebiete „Hamberg“, „Henschelberg“ und „Schreckberg“. Zusammen ergänzen sich die Gebiete mit ihren vielen unterschiedlichen Lebensraumtypen und bilden insgesamt einen Biotopverbund mit bester Habitatqualität für viele geschützte und gefähr- dete Arten. Das Nüstenbachtal ist sehr ruhig und abseits von Siedlungsgroßräumen gelegen. Das Gebiet hat wie oben beschrieben einen sehr hohen land- schaftsästhetischen Wert und eignet sich des- halb sehr gut für die Naherholung. Literatur B aust , P. (2011): Ornithologische Untersuchungen im Nüstenbachtal. – Schriftliche Mitteilung im Zug des Brutvogelmonitorings Baden-Württemberg. B ense , U. (2002): Verzeichnis und Rote Liste der Tot- holzkäfer Baden-Württembergs. – Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 74 : 308- 361. B inot , M., B less , R., B oye , P., G ruttke , H. & P retscher , P. (1998): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Natur- schutz 55 : 434 S. B raun , M., & D ieterlen , F. (2003): Die Säugetiere Ba- den-Württembergs. – 687 S.; Stuttgart (Verlag Eu- gen Ulmer). B reunig , T. (2002): Rote Liste der Biotoptypen Baden- Württembergs. Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 74 : 259-307. B reunig , T. & D emuth , S. (1999): Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen Baden-Württemberg. – Natur- schutz-Praxis, Artenschutz 2 : 246 S. B reunig , T. & D emuth , S . (2013): Kommentierte Liste der Farn- und Blütenpflanzen des geplanten NSG Nüs- tenbachtal. – 45 S.; Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Bundesamt für Naturschutz (1996): Rote Liste gefähr- deter Pflanzen Deutschlands. – Schriftenreihe für Vegetationskunde 28 ; Bonn-Bad Godesberg (Eigen- verlag). C hucholl , C. & D ehus , P. (2011): Flusskrebse in Baden- Württemberg. – Fischereiforschungsstelle Baden- Württemberg; Langenargen. D etzel P. (1998): Die Heuschrecken Baden-Württem- bergs. – 580 S.; Stuttgart (Verlag Eugen Ulmer). E bert , G., H ofmann , A., K arbiener , O., M eineke , J.- U., S teiner , A. & T rusch , R . (2005): Rote Liste der Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Baden-Würt­ tembergs. – In: E bert , G. (Hrsg): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs 10 : 110-136; Stuttgart (Verlag Eugen Ulmer). H ölzinger , J., B auer , H.-G., B erthold , P., B oschert , M. & M ahler , U . (2007): Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-Württem- bergs. – 171 S.; Naturschutz-Praxis, Artenschutz 11 . Institut für Botanik und Landschaftskunde (2011): Ma- nagementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet 6620-341 „Bauland Mosbach“. – 93 S.; Im Internet veröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Regie- rungspräsidiums Karlsruhe. K appus , B. (2008): Vorkommen des Steinkrebses im Nüstenbach (Stadt Mosbach) und Beurteilung der vorgesehenen Maßnahmen und des Gewässerent- wicklungsplanes. – Schriftliche Mitteilung. K eiller , M. (2011): Beobachtungen von Tagfalter- und Widderchenarten im NSG „Henschelberg“, NSG „Hamberg“ und LSG „Nüstenbachtal“ 2006–-2011. – Schriftliche Mitteilung. K eiller , M. (2012): Beobachtungen von Tagfalter- und Widderchenarten im NSG „Henschelberg“, NSG „Hamberg“ und LSG „Nüstenbachtal“ 2006-2011. – Schriftliche Mitteilung. L andesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (2001): Arten, Biotope, Landschaft; Schlüssel zum Erfassen, Beschreiben, Bewerten. Naturschutz Pra- xis, Allgemeine Grundlagen 1 : 321 S. L andesanstalt für Umwelt, Messungen und Natur- schutz Baden-Württemberg (2010): Naturräume Ba- den-Württembergs. Naturräume in den Gemeinden Baden-Württembergs; Karlsruhe. M einig , H., B oye , P. & H utterer , R . (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands (Stand Oktober 2008). – In: Bundes- amt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands 1 : 115- 153. Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum (2003): Natura 2000 in Baden-Württemberg. – 162 S.; Stutt­ gart (Eigenverlag). R eck , H. (1996): Flächenbewertung für die Belange des Arten- und Biotopschutzes. – Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg 23 : 71-111.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=