Carolinea 73

224 Carolinea 73 (2015) lang bis Juli 2014 beim SMNK gastierende bra- silianische Kollegin war die positive Bewertung und das breite Interesse an dem Konzept ein großer Erfolg, ebenso das Hauptprodukt ihres Fellowships, die Datenbank-basierten Websei- ten www.amazonian-butterflies.net . Sie hat ne- ben interessanten Eindrücken aus Deutschland und guten Sprachkenntnissen viele Erfahrungen zur Schnittstelle von Forschung und Öffentlich- keitsarbeit nach Brasilien mitgenommen. Es ist zu hoffen, dass sie in naher Zukunft auf Grund- lage der hier erstellten Datenbank und des vom SMNK mitgestalteten Internetportals, das auch die Produktion einer Druckvorlage ermöglicht, den geplanten Feldführer zu Schmetterlingsar- ten Amazoniens realisieren kann. Vielleicht kann die Ausstellungsidee auch in Brasilien umgesetzt werden und zu einer Verbreitung des Konzepts der Inklusion beitragen. Eine Fortsetzung der langjährigen Zusammen- arbeit des Naturkundemuseums Karlsruhe mit Projektpartnern in Brasilien und anderen Län- dern Lateinamerikas wäre auch im Sinne von Dr. M anfred V erhaagh , dem Leiter des SMNK-Re- ferats Entomologie. Die Diversität neotropischer Ameisenfaunen gehört zu seinen wichtigsten Forschungsthemen, deren Potenzial noch lange nicht erschöpft ist. Zumindest bis zur Eröffnung der Dauerausstellung „Form und Funktion – Vor- bild Natur“ im neuen Westflügel, durch deren Projektleitung Herr V erhaagh sehr stark bean- sprucht wird, ist die Umsetzung eigener For- schungsinteressen aber kaum möglich. Dr. A lexander R iedel hingegen, am SMNK zu- ständig als Kurator für Käfer und andere Insek- ten (außer Schmetterlingen, Wespen, Bienen und Ameisen), konnte sich auch 2014 seinem Abbildung 16. Verschiedene Vertreter der Attelabidae. Diese Rüsselkäferfamilie bearbeitete A. R iedel im zoolo- gischen Grundlagenwerk „Handbook of Zoology.“ – Foto: A. R iedel .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=