Carolinea 73

S anetra et al. : Myrmekophile Bläulinge im Tauberland und angrenzenden Regionen 49 legenen Fundort in der Rhön beträgt etwa 85 km in nordöstlicher Richtung. Die Ursache für das Zusammenschrumpfen der Populationen von P. amandus im Taubergebiet ist weitgehend un- klar, aber es könnten klimatische Faktoren eine Rolle gespielt haben, da die Art ein kontinental geprägtes Verbreitungsmuster aufweist ( S ettele et al. 2008). Bei P. amandus handelt es sich um einen echten Einwanderer des 20. Jahrhunderts mit Ausbreitung in Ost-West-Richtung ( R ein ­ hardt et al. 2007). So entstand auch das Areal im nordöstlichen Baden-Württemberg im Zuge einer Ausbreitung der Art nach Westen während der 1970er und 1980er Jahre, der Erstnachweis datiert von 1980 aus dem NSG Haigergrund ( E bert & R ennwald 1991b). Die Standorte im Ein- Abbildung 38. Männchen von Polyommatus amandus . NSG Laubertal bei Schweinberg; 19.6.2014. – Foto: D ennis S anetra . Abbildung 39. Fundmel- dungen von Polyom­ matus amandus aus der Landesdatenbank Schmetterlinge Baden- Württembergs. – © Höhenschichtkarte LUBW, Grafik: InsectIS (G. S eiger ), M. F alkenberg .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=