Carolinea 74

204 Carolinea 74 (2016) als wissenschaftliche Volontärin eingestellt, die mit einem B.A.-Abschluss in Archäologie sowie einem M.Sc.-Abschluss in Quartärforschung und Geoarchäologie ideale Voraussetzungen dafür mitbrachte. Neben der Mitarbeit bei dem Aus- stellungsprojekt bearbeitet sie Überreste eines Riesenfaultiers, die im Frühjahr 2015 auf der Halbinsel Yucatán geborgen worden waren und sich als Fund einer bislang unbekannten Art he- rausstellten. Der Fund soll nun als Baustein für ein Forschungsprojekt über die mexikanischen Riesenfaultiere und deren Evolution dienen, für das im Jahr 2016 ein Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingereicht wer- den soll. Im Rahmen des von der Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) geförderten Projekts zur Erfor- schung der Paläoökologie der unteroligozänen Fossillagerstätte Tongrube Unterfeld (bei Rau- enberg, Rhein-Neckar-Kreis) wurde eine For- schungsbohrung abgetäuft. Damit wurde auch der geologisch-sedimentologische Teil des For- schungsvorhabens eingeleitet. Mit K enji H atsuka - no M.Sc. von der Universität Heidelberg, der die Bohrung organisiert und betreut hat, fand sich ein sehr kompetenter Doktorand für diese Arbeiten. Die Bohrkerne sind geschnitten, und die Auswer- tung hat begonnen. Ein weiterführender DFG-An- trag zu diesem Projekt soll im Jahr 2016 zusam- men mit der Universität Heidelberg eingereicht werden. Erste Korrelationen der geologischen mit den paläontologischen Befunden sehen Erfolg versprechend aus. Weiterhin tätig in diesem Pro- jekt ist auch Frau Dipl.-Geol. K ristina E ck . Ein sehr großer Erfolg war die vom 8. bis 10.6.2015 im Rahmen des Programms „Wissen- schaft in die Schulen! (WIS)“ durchgeführte Fort- bildungsveranstaltung zum Thema „Die Evolu­ tion des Menschen“ an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Bad Wildbad. Besonders die Erarbeitung von Jagd-, Sammel- und Transportmethoden im Ge- lände mit anschließender Grillveranstaltung löste bei den teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern Begeisterung aus. Die abschließende Bewertung der Veranstaltung war eine der besten in der Ge- schichte der Akademie. 1.4 Abteilung Biowissenschaften Frau Dr. S imone L ang , Leiterin des Referats Bo- tanik, setzte 2015 ihre in Kooperation mit der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens NTNU (Norges teknisk-naturvitens- kapelige universitet) und der Universiteit Antwer- pen (UA, Belgien) durchgeführten Forschungen Abbildung 11. Valle del Potosí, Nord- ostmexiko: Seit einigen Jahren breiten sich hier riesige Torfschwel- brände aus. Der Grund ist die Absenkung des Grundwasserspiegels. Die Torfe außerhalb der Brandzonen bilden ein gigantisches Archiv für Fossilien aus der letzten Eiszeit. – Foto: E. F rey .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=