Carolinea 74
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe 237 Freiräumen der Gänge, Belege wurden zurück auf die Schränke geräumt, das Herbarium wur- de nach den Handwerkerarbeiten geputzt und der dabei angefallene Müll entsorgt ( N. H uey , S. L ang , A. M ayer , K. S iemek , E. S mollich ). In einer zweiten Aktion wurde Sperrmüll entsorgt, um Platz für Schränke zu schaffen ( M. A hrens , M. F uhr , S. L ang , A. M ayer , M. M ayer , R. W enrich ). Im ehemaligen Arbeitszimmer, das in Zukunft auch als Herbarbereich genutzt werden soll, wurden die durch die Brandschutzmaßnahmen entstandenen Löcher verspachtelt und Malerar- beiten durchgeführt ( E. M uschal ). Altlasten im Herbar wurden durch S. L ang und E. M uschal für die Entsorgung vorbereitet. M. A hrens sortierte die Archivalien (zu Gefäßpflanzen) im Nachlass von S abine G örs . M. M ayer und N. R efulio -R od - riguez zogen zahlreiche Belege aus dem Herbar von A. K leinsteuber und G rossmann auf. Für die Ausstellung im neuen Westflügel wurde ein Mo- dell eines Seerosenblattes gekauft. Es fand ein Leihvorgang statt. Moos-Sammlung (S. L ang ): Die Arbeiten im Moosherbar konzentrierten sich darauf, ver- schiedene Sammlungsbereiche zugänglich zu machen . So arbeitete M. A hrens 1.800 Belege des P hilippi -Herbars auf (Bestimmung, Etikettie- rung, Einsortieren in die Sammlungsmappen). Ebenfalls durch M. A hrens wurde das S tingl - Herbar neu aufgestellt (Erstellen neuer Her- barkapseln und Einsortieren in Mappen und Schränke), das nun zugänglich ist. Die Son- derdrucke aus dem Nachlass von G. P hilippi , die größtenteils Moosliteratur umfassen, wurden neu geordnet (L. B urkhardt , E. M uschal ). Die Torfmoosbelege wurden an ihren endgültigen Platz in die Schränke überführt und die Schrän- ke entsprechend beschriftet ( A. M ayer ). Damit ist die Torfmoossammlung wieder komplett zugäng- lich. Insgesamt wurden 1.631 Belege digitalisiert, 8.800 bereits digitalisierte Belege wurden über- arbeitet und korrigiert ( A. M ayer ). Flechten-Sammlung (S. L ang ): Auch im Flechtenherbar konzentrierte sich die Arbeit darauf, verschiedene Sammlungsbereiche zu- gänglich zu machen. Die Flechtensammlung von V ӗ zda wurde komplett sortiert, für die Be- lege wurden Sammelmappen angelegt und diese in Schränke überführt ( L. B urkhardt , E. M uschal ). Die Belege des D ornes -Herbars wur- den ebenfalls in Mappen und Schränke sortiert ( L. B urkhardt , E. M uschal ), sodass auch diese Sammlung jetzt zugänglich ist. Ein Holotypus wurde entliehen. Pilz-Sammlung (M. S choller ): Die in den ver- gangenen Jahren in Datenbanken erfassten Sammlungsbestände wurden online gestellt (H. H öfer , D. M atalla , F. R aub , M. S choller ). In diesem „Digitalen Katalog der Pilzsammlungen“ http://www.smnk.de/sammlungen/botanik/pilze/ datenbank-info/ können Details über die Pilz-Be- lege des Pilzherbariums des SMNK abgerufen werden. Die Datenbank wurde um 2.594 Beleg-Datensät- ze ergänzt ( D. M atalla ), die Präparation erfolgte durch A. S chnakenberg und M. S liwa . Die Ge- samtzahl der Datensätze beträgt nun 40.384 und die Mehrzahl ist online verfügbar. Die Sammlung wurde um 1.503 Belege erweitert und beträgt nun 71.174. Es wurden 15 Ausleihen (361 Be- lege) vorgenommen. Algen-Sammlung (M. S choller ): Es wurde eine Ausleihe vorgenommen (sechs Belege). Abbildungen 49 und 50. Das Keyence VHX-5000 Di- gitalmikroskop ermöglicht eine präzise Vermessung der Oberflächen von Moosen, hier Mnium hornum (200fache Vergrößerung). Die Untersuchung dient der Ermittlung der spezifischen Blattoberfläche, eine funk- tionelle Eigenschaft, die in höheren Pflanzen mit zahl- reichen Ökosystemfunktionen korreliert ist. Zu sehen ist die Originalaufnahme (oben) und die zur Messung rot markierte Fläche (unten). – Foto: O. B echberger .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=