Carolinea 75

134 Carolinea 75 (2017) misidae wurden in der Sammlung des Naturkun- demuseums Karlsruhe (SMNK-ARA) hinterlegt, die Übrigen in der Sammlung L eist . 3.3 Angaben zur Ökologie, Verbreitung und Gefährdung Die Einstufung der Arten nach ihren ökologi- schen Ansprüchen, insbesondere der Xerother- mie sowie ihren bevorzugten Lebensräumen er- folgte nach L eist (1994 ), unter Berücksichtigung der Arbeiten von B raun (1969), B raun & R abeler (1969), B auchhenss & S choll (1982/83), M aurer & H änggi (1990), S alz (1992), P laten (1996), J o - ger (1997) und den Angaben zur Nischenpositi- on in E ntling et al. (2007). Die Daten zu Vorkom- men und Gefährdung wurden den „Roten Listen und Checklisten der Spinnentiere Baden-Würt- tembergs“ N ährig & H arms (2003) und B lick et al. (2016) entnommen. Die Zuordnung der Arten zu Gilden erfolgt nach U etz et al. (1999). 3.4 Auswertung Die Berechnungen beruhen ausschließlich auf den Fängen der Bodenfallen. Die Aktivitätsdomi- nanz folgt der in M ühlenberg (1993) vorgeschla- genen Einteilung in Hauptarten und Begleitar- ten. 4 Ergebnisse 4.1 Übersicht der Fangergebnisse Im Untersuchungsjahr 1991 wurden von März bis Dezember 1.062 adulte Spinnen, 708 Männ- chen und 354 Weibchen, mit Bodenfallen gefan- gen. Die Gesamtzahl der Arten aus diesen Fän- gen beträgt 109, verteilt auf 21 Familien (Tab. 1). Per Handfang wurden 48 Arten erfasst, darunter 17 nicht in Fallen aufgetretene Arten: Anyphaena accentuata ( W alckenaer , 1802) – Anyphaenidae; Argiope bruennichi ( S copoli , 1772) (Abb. 11) , Cercidia prominens ( W estring , 1851) und Cyc­ losa oculata ( W alckenaer , 1802) – Araneidae; Li­ nyphia triangularis ( C lerck , 1757) – Linyphiidae; Tibellus oblongus ( W alckenaer , 1802) – Philo- dromidae; Ero furcata ( V illers , 1789) – Mime- tidae; Aelurillus v-insignitus ( C lerck , 1757) (RL Baden-Württemberg: V), Heliophanus dubius C.L. K och , 1835 (RL B.-W.: 3), Marpissa mus­ cosa ( C lerck , 1757)(Abb. 16), Salticus scenicus ( C lerck , 1757) – Salticidae; Micrommata vire­ scens ( C lerck , 1757 ) (Abb. 15) – Sparassidae; Metellina segmentata ( C lerck , 1757 ), Pachy­ gnatha listeri S undevall , 1830 – Tetragnathidae; Misumena vatia ( C lerck , 1757)(Abb. 18), Ozy­ ptila scabricula ( W estring , 1851) (RL B.-W.: 3), Tmarus piger ( W alckenaer , 1802) (RL B.-W.: V) – Thomisidae. Insgesamt konnten also 126 Arten aus 24 Fami- lien nachgewiesen werden, davon sind 12 Arten als selten eingestuft (11 %), weitere 36 als mäßig häufig. 28 Arten (25 %) sind in der Roten Liste Baden-Württembergs und 19 Arten in der Roten Liste Deutschlands aufgeführt (Tab. 1). Nach ih- ren ökologischen Ansprüchen sind zwischen 34 und 52 Arten als xerophil einzustufen und damit bis 55 % der Individuen und 48 % der Arten. Selten gefundene Arten sind Zelotes longipes , Silometopus bonessi, Tapinocyboides pygmae­ us, Walckenaeria furcillata, Thanatus sp., Evar­ cha laetabunda, Euryopis quinqueguttata, Stea­ toda albomaculata, Cozyptila blackwalli, Xysticus kempeleni und Zodarion germanicum. Besonders artenreich sind die Familien Linyphi- idae (27 Arten), Gnaphosidae (16), Thomisidae (13), Lycosidae und Salticidae (je 9). Die Akti- vitätsdichte wurde von Lycosiden, Thomisiden, Gnaphosiden, Zodariiden und Linyphiiden domi- niert (Tab. 2). Bemerkenswert ist der hohe Anteil der Gnaphosiden an der Arten- und Individuen­ zahl, außerdem die hohe Aktivitätsdichte der Ameisen jagenden Zodarion -Arten sowie die aus den hohen Fangzahlen abzuleitende Kolonie­ größe der röhrenbewohnenden Tapezierspinnen Atypus affinis und A. piceus (Abb. 9) . 4.2 Dominanzverhältnisse der Arten Von den häufigen Arten war lediglich Zodarion italicum mit > 10 % Anteil am Gesamtfang der Fallen dominant. An subdominanten Arten (3,3- 10 %) fanden sich Ozyptila claveata, Hahnia pu­ silla, Aulonia albimana und Alopecosa trabalis. Als rezedente Begleitarten (< 3,3 %) traten auf: Pardosa lugubris , Alopecosa cuneata, Alopecosa pulverulenta, Amaurobius ferox, Arctosa lutetia­ na, Atypus affinis, A. piceus, Cicurina cicur, Dys­ dera erythrina, Euophrys frontalis, Hahnia nava, Silometopus bonessi, Tenuiphantes flavipes, Trachyzelotes pedestris, Zelotes apricorum, Z. erebus, Z. latreillei, Z. petrensis, Z. subterrane­ us, Xysticus bifasciatus, X. cristatus, Zodarion germanicum. Die geringe Zahl der dominanten und subdominanten Arten gegenüber der hohen Zahl der Begleitarten ist für solch ausgeprägte Trockenstandorte nicht untypisch. In den Halbtro- ckenrasen des Kaiserbergs nehmen die spora- disch aufgetretenen Arten mit 54 % aller Arten eine wichtige Rolle im Gesamtartenspektrum ein (Abb. 9-19 – einzelne Arten im Bild).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=