Carolinea 75

Naturwissenschaftlicher Verein 235 sen (Einschlüsse) wie die unterschiedlichsten Insekten, Tieren wie Krebsen, Schnecken, Wür- mern usw. Auch wurden Vogelfedern und Haare von Säugetieren gefunden. Über alles wurden auch Bilder aus der Sammlung von L utz H appich gezeigt. Zum Schluss konnten eine beträchtliche Anzahl an Bernsteinen unter dem Mikroskop be- trachtet werden. Im Juli berichtete Dr. U te G ebhardt vom Natur- kundemuseum Karlsruhe über ihre Forschungs- arbeit „Erdgeschichtliche Untersuchungen an Bohrkernen“. ImVortrag wurde zuerst die Technik des Tiefbohrens zur Gewinnung der Bohrkerne vorgestellt. Tiefbohrungen gibt es leider nicht so viele, wie es sich die Forscher wünschen, des- halb werden die Bohrkerne auch sorgfältig auf- bewahrt. Die Tiefe von Bohrungen reicht von ei- nigen Metern bis mehreren Tausend Metern. Die betrachtete Bohrung lag in Ostdeutschland und wurde in eine Tiefe von 3.000 m vorgetrieben. Hierbei wurden viele Perioden an Erdzeitaltern bis zum Karbon durchschritten. Die Bohrkerne wurden praktisch Zentimeter für Zentimeter un- tersucht und die Ergebnisse dokumentarisch festgehalten. Im September war Baryt das Tagesthema. In einem Vortrag wurden die physikalischen, che- mischen und mineralogischen Eigenschaften von Baryt vorgestellt. Auch die Entstehung und Vorkommen weltweit wurden angesprochen. An- schließend wurde Baryt aus den Sammlungen der Mitglieder vorgezeigt und kommentiert. Am 9. und 10. Oktober 2016 führte uns U we B uchem aus Pfinztal zu unserer Jahresexkursion in die Ost-Eifel. Die Exkursion wurde mit Privat- Abbildung 30. Olivenit von der Grube Clara. – Foto: E dgar M üller .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=