Carolinea 75

244 Carolinea 75 (2017) aller Welt, und auch die Botanik hatte eine Viel- falt an Forschungsprojekten über die (Landes-) Grenzen hinaus zu bieten. Bei der Fossilien- suche im Schiefer aus der Jurazeit konnten die Besucher alle Zeitgrenzen überwinden. Einen Streifzug durch die Natur bot unsere KAMUNA- Rallye (nicht nur) für Kinder. Mit Führungen zu Mineralien, zur Geologie beiderseits des Rheins und zu den Tieren der Urzeit oder zur scheinbar grenzenlosen Vielfalt der Insekten überbrückten wir geographische und zeitliche Grenzen. Au- ßerdem konnten alle Besucher eintauchen in die Welt der Wale, die Grenzgänger zwischen Luft und Wasser. Und wie immer waren auch das be- liebte Kakerlakenrennen und der Insektenlicht- fang mit von der Partie. Die am 5.10.2016 eröffnete kleine Sonderaus- stellung „Wölfe“ folgte der Spur dieser beein­ druckenden Tiere und gab gleichzeitig Einblicke in moderne Untersuchungsmethoden von Wild­ biologen. Am Beispiel der Lausitzer Rudel vermit- telte sie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Biologie und Ökologie von frei lebenden Wöl- fen und beleuchtete das Wolfsmanagement, die Akzeptanz in der Bevölkerung, europäische Be- mühungen zum Wolfsschutz, aber auch die Kon- flikte, die die Anwesenheit von Wölfen mit sich bringen. Ein Wolf sorgte auch in der Region für Schlagzeilen: Im Jahr 2015 kam auf der A5 bei Lahr ein aus der Schweiz eingewanderter Wolf ums Leben. Sein Schädel wurde im SMNK prä- pariert und war hier anschließend in der Ausstel- lung zu sehen. Zum 14. Mal veranstaltete das Naturkundemu- seum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Ar- beitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein (PiNK) am 1. und 2.10.2016 die alljähr- liche Frischpilzausstellung, bei der 250 bis 300 Arten von Frischpilzen aus dem Karlsruher Raum gezeigt werden konnten. Zusätzlich wurden in einem großen Diorama Pilze an und bei Pappeln präsentiert. Außerdem gab es wieder eine sepa- rate „Ausstellung in der Ausstellung“ zum Thema „Pilze in Wladimir Sutejews Kinderbüchern“. Die Besucher konnten sich über die neueste Pilz­ literatur informieren und Pilze von den Experten der Arbeitsgruppe bestimmen lassen oder sie unter dem Mikroskop studieren. Abbildung 9. Zahlreiche Jungforscher untersuchten während des Ferienprogramms „Die Zitrone im Schutzanzug“ (nicht nur) Pampelmusen und staunten unter fachkundiger Anleitung von U te W iegel (hinten links im Bild) über die natürlichen Verpackungen verschiedener Früchte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=