Carolinea 75

S taatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe 249 werden. Das Klimopass-Projekt „Exotische Ge- hölze und Diversität der Ektomykorrhiza-Pilze im urbanen Grünflächenbereich“ lief trotz einer lan- gen Trockenperiode im Sommer sehr erfolgreich. Zahlreiche Arten wurden erstmals für Karlsruhe nachgewiesen und sogar zwei für die Wissen- schaft neue Arten gefunden. Auch neue und in- teressante Baum-Pilz-Beziehungen konnten be- obachtet werden. Aus den Forschungsbereichen „Rostpilz-Barcoding“, „Echte Mehltaupilze“ und „Pilzflora Wilder See“ konnten Arbeiten in inter- nationalen Zeitschriften publiziert werden. Ein besonders alter Beleg des seltenen Kobaltblau- en Rindenpilzes ( Terana coerulea ) aus der Mit- te des 19. Jahrhunderts wurde im ehemaligen Greifswalder Universitäts-Pilzherbarium – jetzt in Karlsruhe – entdeckt, studiert und publiziert. Die Arbeitsgruppe war auch bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) in Bernried am Starnberger See vertreten, wo A nja S chneider , M ax W ieners und M arkus S choller in Vorträgen über ihre Forschungsarbeiten berich- teten. Auch im Ausstellungsbereich waren die Mykologen 2016 wieder aktiv. Zusammen mit der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe repräsentierten sie das SMNK und die Deutsche Gesellschaft für Mykologie auf der von der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin organisierten „Konferenz der Arten“ mit einer Ausstellung zum Thema „Die Karlsruher Pilzflora und ihre Verän- derung“. Und auch die von Dr. S choller organi- sierte jährliche Frischpilzausstellung und Pilzbe- ratung fanden nach der langen Trockenzeit im August und September wieder großes Interesse bei der Bevölkerung. In dem von Abteilungsleiter Dr. H ubert H öfer geleiteten Referat Zoologie lag ein Schwerpunkt bei dem laufenden, vom BMBF finanzierten Pro- jekt „Edaphobase“ in der Anreicherung und Qua- litätsprüfung der hochwertigen Standortdaten zur Hornmilbenfauna (Oribatida) aus der Arbeits- gruppe von Prof. Dr. L udwig B eck . Dies wurde von F ranz H orak und Dr. T homas S tierhof geleistet, in Abbildung 15. Der schöne und seltene Blaue Rinden- pilz ( Terana caerulea ) wurde im Frühjahr auf Eschen- holz gefunden. – Foto : M. S choller . Abbildung 16. Volontär T o ­ bias B auer beim Klopfen von Spinnen aus der Ru- deralvegetation auf dem faunistisch außerordentlich spannenden Gelände des alten Güterbahnhofs in Weil am Rhein. Hier gelangen Erstnachweise für Baden- Württemberg und Deutsch- land. – Foto: H. H öfer .

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=