Carolinea 76
150 Carolinea 76 (2018) entnommen und als Trockenpräparate genadelt oder aufgeklebt. Die damit erfassten Insekten, Spinnentiere und Gliederfüßer wurden auf Ordnungsebene sortiert und am SMNS deponiert, wo sie sukzessive von Spezialisten bearbeitet werden, um in die um- fangreichen Forschungssammlungen des SMNS integriert zu werden. Die bearbeiteten Belege werden in der Diversity Workbench, dem Samm- lungsmanagement- und Informationssystem des SMNS gespeichert und gepflegt. Ergänzend fanden auf den Untersuchungsflä- chen und in deren Umgebung sowie in vielen anderen Habitaten auf der Gemarkung Gingen Begehungen statt, bei denen weitere Belege ge- sammelt oder Beobachtungen notiert wurden. Nach Möglichkeit fand auch eine fotografische Dokumentation der Arten statt. Da die wichtigsten Bestimmungsmerkmale für die Arten auf den Geschlechtsorganen der Spin- nen ausgeprägt sind, sind Jungspinnen bzw. noch nicht geschlechtsreife Tiere nur in wenigen Fällen bis zur Art bestimmbar. Die hier präsen- tierte Artenliste basiert daher fast ausschließ- lich auf adulten Spinnen. Beobachtungs- und Fotonachweise sind daher auch nur dann berück sichtigt, wenn eine Artidentifizierung zweifelsfrei möglich war. Einzelne beobachtete oder fotogra- fierte Tiere wurden manchmal mitgenommen, um lebend unter dem Binokular bestimmt zu werden, da eine Bestimmung anhand von Fotos bei vielen Arten schwierig oder unmöglich ist (z.B. Enoplognatha latimana , Pardosa hortensis und Philodromus margaritatus ). Da diese danach wieder ausgesetzt wurden, existieren keine Be- lege dazu. Andere (z.B. Dictyna uncinata und Philodromus aureolus ) wurden nur nach Fotos bestimmt und sind daher mit cf. (lat. confer/ver- gleiche) gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Art zwar wahrscheinlich, aber nicht ganz sicher Abbildung 1 Lagekarte der Untersuchungsflächen. Kartengrundlagen: Google Maps (2018, Gemarkungskarte) und Wikipedia (2018, Baden-Württemberg Inlay).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=