Carolinea 76

Naturwissenschaftlicher Verein 225 es einen Bedarf an exotischen Bäumen, die ei- nerseits mit den Bedingungen, die mit der Klima­ erwärmung und der Urbanisierung einhergehen, zurechtkommen und anderseits Ektomykorrhiza- Symbiosen mit heimischen Pilzen eingehen und somit die Großpilz-Diversität fördern. In dem im Vortrag vorgestellten Projekt (Klimopass Kampa- gne) wurden imStadtgebiet von Karlsruhe die Ek- tomykorrhiza-Assoziationen exotischer Eichen, Linden und Hasel-Arten mit einheimischen Arten derselben Gattungen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die getesteten exotischen Bäume Mykorrhiza-Verbindungen mit heimischen Pilzen eingehen, zwei Baumarten sogar annähernd gleich viele wie in der Kontrollgruppe. 3 Berichte der Arbeitsgemeinschaften Geowissenschaftliches Treffen Bericht von Dipl.-Ing. W erner W urster : Das abwechslungsreiche Vortragsprogramm des Karlsruher Geowissenschaftlichen Treffens im Berichtsjahr wurde vorgestellt. Besonders her- vorgehoben wird der Besuch der internationalen Mineralienbörse in Ste. Marie-aux-Mines im Juni, die Mineralien-Exkursion ins Gebiet des süd- lichen Vogelsbergs und der Wetterau im Oktober sowie das Grillfest auf dem Gelände der Mini- golfanlage Pfinztal-Berghausen im August sowie die Barbarafeier mit gegenseitiger Präsentation bemerkenswerter Sammlungsneuzugänge im Dezember. Abschließend wurde ein Ausblick auf das Jahresprogramm 2018 gegeben. Limnologische Arbeitsgemeinschaft Bericht von Prof. Dr. N orbert L eist : Drei weitere Personen haben sich im Berichtsjahr der Lim- nologischen AG angeschlossen, die damit 30 Taucher umfasst. 2017 wurden 49 Tauchgänge in 10 Gewässern absolviert, wobei verschie- denste Projekte verfolgt wurden. Im Rahmen der jetzt auch per EU-Richtlinie vorgeschriebenen Bekämpfung des Ochsenfrosches ( Rana cates- beiana ) wurden über 1.000 Kaulquappen die- ser invasiven Art im Auftrag des Landratsamtes Karlsruhe gefangen. In Baggerseen bei Philipps- burg wurden Unterwasserbohrungen mit dem Ziel durchgeführt, in den Bohrkernen Pollenpro- file aus dem älteren Abschnitt der Eem-Warm- zeit zu gewinnen. Gemeinsam mit Dr. W olfgang S chütz von der Botanischen Arbeitsgemein- schaft Südwestdeutschland e.V. (BAS) wurde die aktuelle Zusammensetzung der Algenflora Abbildung 5. Die Steilwand- taucher am Bodensee nach der Aktion. Von links: C laus W einbrecht , I ngo K räutler , T homas H olfelder , N orbert L eist , A lfons K leiner , U li H e - rold und U do K aiser . – Foto: Archiv Limnologische AG.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=