Carolinea 76

240 Carolinea 76 (2018) Monitoring rastender Wasservögel Jeden Winter ziehen viele Wasservögel auf der Suche nach eisfreien Wasserflächen von Nord- und Osteuropa in den Süden, wo sie Nahrung und Ruhe finden können. Einige von ihnen finden ihr Winterquartier am Rhein und seinen Neben- gewässern. Andere Arten legen hier nur einen Zwischenstopp ein, bevor sie ihren Weg Rich- tung Südeuropa oder Afrika fortsetzen. Auch im Winterhalbjahr 2016/2017 waren 28 Mitarbeiter der OAG einmal pro Monat unterwegs, um die Bestände der rastenden Wasservögel am Nörd- lichen Oberrhein zu erfassen. Seit 2014 erfolgt am Oberrhein eine grenzüber- schreitende Wasservogelzählung in Abstimmung mit den drei beteiligten Organisationen LPO (Ligue pour la Protection des Oiseaux Alsace), FOSOR (Fachschaft für Ornithologie Südlicher Oberrhein) und der OAG, um unter anderem entsprechende Daten für das Ramsargebiet „Oberrhein/Rhin Supérieur“ zu erhalten. Die häu- figsten Arten im Ramsargebiet „Oberrhein-Rhin Supérieur“ waren im Januar 2017: Stockente mit 16.806 Individuen, Reiherente mit 12.243 Indi- viduen und Schnatterente mit 6.143 Individuen. Die Ergebnisse dieser grenzüberschreitenden Wasservogelzählung werden in einer Broschüre veröffentlicht (Abb. 29). Neben den häufigen Arten wie Stock- und Rei- herente sind am Oberrhein mit etwas Glück auch seltene Wintergäste zu entdecken. So konnte im Januar 2017 beispielsweise eine Polarmöwe ( Larus glaucoides ) am Rhein bei Munchhausen entdeckt werden (Abb. 30), die sich etwa einen Monat lang dort aufhielt. Die Polarmöwe ist Brut- vogel in Grönland und im nördlichen Kanada. In Europa kommt sie nur im Winter in Island in grö- ßerer Zahl vor. Ziegenmelker-Synchronerfassung 2017 Nachdem 2016 die Witterungsbedingungen auf- grund von einsetzendem Regen nicht optimal wa- ren, sollte das Ergebnis im Jahr 2017 überprüft werden. Zur 7. Ziegenmelker-Synchronerfassung der OAG konnten am 13. Juni 2017 insgesamt 22 Teilnehmer im Hardtwald nördlich Karlsruhe bei Friedrichstal begrüßt werden. Auf 20 Positi- onen wurden zeitgleich von 21:45 Uhr bis 22:45 Uhr alle Beobachtungen notiert. Erfasst wurden optische und akustische Beobachtungen – Sicht (sitzend und fliegend), Gesang („Schnurren“), Flügelpeitschen und Flugrufe. Nach Auswertung der an den einzelnen Kontroll- Standorten ausgefüllten Erfassungsbögen durch Vergleich der Aktivitätszeiten, den in den Karten eingetragenen Beobachtungen und den Flug- Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) – Übersicht der Aktivitäten im Jahr 2017 Grenzüberschreitende Wasservogelzählung – Winterbestände im Ramsar-Gebiet „Oberrhein-Rhin Supérieur“ Januar 2017- Ergebnisse Schellente Abbildung 29. Die Ergebnisse der grenzüberschreiten- den Wasservogelzählung im Ramsargebiet werden in einer kleinen Broschüre veröffentlicht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=