Carolinea 77

Carolinea 77 (2019): 11-52, 31 Abb.; Karlsruhe, 16.12.2019 11 Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 F riedrich K ögel Kurzfassung Es wurden Brutstätten von Stechmückenlarven in vier typischen Gebieten der Hochwasserzone in der nördli- chenOberrheinebene untersucht.Ziel war, festzustellen, ob es in den vergangenen 35 Jahren signifikante Verän- derungen in der Besiedlung mit Wasserkäfern undWas- serwanzen als Fressfeinden von Stechmückenlarven gegeben hat. Während dieser Zeit fand eine intensive Bekämpfung der Stechmückenlarven mit Bti ( Bacillus thuringiensis israelensis ) statt. Wenn die Fressfeinde der Stechmückenlarven durch die Bekämpfung nicht beeinträchtigt wurden, wird das als Hinweis gewertet, dass die Bekämpfungsmaßnahmen keine Schäden im Ökosystem verursacht haben. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, wurde in den Jahren 2015-2017 in exakt gleicher Weise bei der Erfassung vorgegangen wie 1979-1982. Der Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass etwa 10 % der Arten verschwunden sind. Besonders stark betrof- fen waren die Gattungen Haliplus und Hygrotus , bei denen alle Arten stark abgenommen haben oder ganz verschwunden sind, ebenso wie Cymatia coleoptrata (Rückgang um den Faktor 21). Betrachtet man dage- gen die typischen Fressfeinde der Stechmückenlarven, allen voran Rhantus consputus , aber auch Hydrocha­ ra caraboides sowie Rhantus suturalis , stellt man fest, dass deren Bestände in den vergangenen 35 Jahre sich nicht verändert, gegebenenfalls zugenommen ha- ben. Das wird als Indiz gewertet, dass die Bekämpfung der Stechmückenlarven keine negativen Auswirkungen auf diese Nicht-Ziel-Organismen hatte. Bestandsrückgänge wurden bei folgenden Arten fest- gestellt: Colymbetes fuscus , Spercheus emarginatus , Laccobius minutus , Enochrus testaceus , Berosus fron­ tifoveatus , Hesperocorixa linnaei , Sigara falleni und Gerris odontogaster . Zwei Arten, Graptodytes pictus und Laccophilus ponticus , haben dagegen auffällig zugenommen. Gründe für die Bestandsänderungen werden diskutiert. So fällt auf, dass algophage bzw. -phile Arten besonders häufig unter den Arten mit Be- standsrückgang vertreten sind. Schlüssige Wirkketten (z.B. über eine Einwirkung von Glyphosat) konnten aber weder in dieser noch in anderer Hinsicht verifiziert werden. Allerdings werden negative Auswirkungen des stark in Ausbreitung befindlichen Neozoon Kalikokrebs ( Faxonius immunis ) für wahrscheinlich gehalten. Be- merkenswert erscheint zudem, dass unter den im Ge- biet vorkommenden Rote-Liste-Arten keine auffälligen Bestandsrückgänge registriert wurden. Abstract For this publication 4 typical regions in the flooded areas of the Upper Rhine Valley were examined. It is an attempt to answer the question, if there are sig- nificant changes in the colonization with water beetles and water bugs as predators of mosquito larvae during the past 35 years. In this period the examined region was intensively treated with formulations of Bti ( Bacil­ lus thuringiensis israelensis ) against mosquito larvae. A non-visible effect on predators is a hint that the mosquito control had no negative effects on the oeco- system. The explorations during the years 2015-2017 were done in exact the same manner than 1979-1982 to guarantee the comparibility of the results. The evaluation of the results shows, that there was a reduction of species of about 10 %. Especially strong was the reduction of Haliplus and Hygrotus species, some of them even totally vanished. For the water bug Cymatia coleoptrata a reduction about the factor 21 is reported. On the other side the predators of mosquito larvae showed no reduction over the last 35 years, at best there is a little increase during this time. Rhan­ tus consputus , but also Hydrochara caraboides and Rhantus suturalis specially belong to this group. This is valued as an evidence, that the mosquito control in the region has had no negative effects on these non target organisms. A reduction of the population was reported for the fol- lowing species: Colymbetes fuscus , Spercheus emar­ ginatus , Laccobius minutus , Enochrus testaceus , Berosus frontifoveatus , Hesperocorixa linnaei , Sigara falleni and Gerris odontogaster . For the two species Graptodytes pictus and Laccophilus ponticus a signifi- cant increase of the population is examined. Reasons for the changes in population size are discussed. It is conspicuous that species that are declining often are algophag or algophil. But no causal loops (e.g. as an ef- fect of Glyphosat) could be found in this way or another. On the other side there are negative influences of the Crayfish Faxonius immunis evident, a neozoon that is expending strongly in the last years in the Upper Rhine Valley. It is also remarkable, that there were no hints of a reduction of the red list species in the examined region.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=