Carolinea 77

K ögel : Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven 51 Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 37 : 329-503. H ellmann , C., S chöll , F., W orischka , S., B ecker , J. & W inkelmann , C. (2017): River-specific effects of the invasive amphipod Dikerogammarus villosus (Crus- tacea: Amphipoda) on benthic communities. – Bio- logical Invasions 19 (1): 381-398. H endrich , L. & B alke , M. (1993): Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe („Wasserkäfer“) als Bioindikator (Indikator, Zielgruppe) für Land- schaftsplanung und UVP in Deutschland. – Insecta 1 (2): 147-154. H errmann , A., S chnabler , A. & M artens , A. (2018a): Phenology of overland dispersal in the invasive cray- fish Faxonius immunis (H agen ) in the Upper Rhine River area. – Knowledge & Management of Aquatic Ecosystems 419 (30). EDP Sciences. H errmann , A., S tephan , A., K eller , M. & M artens , A. (2018b): Zusammenbruch der Makrozoobenthos- Diversität eines Kleingewässers nach der Invasion durch den Kalikokrebs Orconectes immunis : eine Fallstudie. – Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL): Ergebnisse der Jahrestagung 2017 (Cott- bus): 160-166; Hardegsen. H onomichl , K. (1998): Biologie und Ökologie der Insek- ten. Ein Taschenlexikon. – 678 S.; Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm (Gustav Fischer Verlag). K lausnitzer , B. (1996): Käfer im und am Wasser. – Die neue Brehm-Bücherei, Band 567 : 200 S.; Magde- burg (Westarp Wissenschaften). K och , K. (1972): Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräu- me im Neusser Raum. – Decheniana 124 (2): 69-112. K ögel , F. (1983): Neue und seltene Wasserwanzen (Heteroptera: Amphibiocorisae und Hydrocorisae) aus dem nördlichen Oberrheintiefland. – Carolinea 41 : 101-104. K ögel , F. (1984a): Die Prädatoren der Stechmü- ckenlarven im Ökosystem der Rheinauen. – Diss., Naturwiss.-Math. Gesamtfakultät Univ. Heidelberg. – 367 S. u. Anhang; Heidelberg. K ögel , F . (1984b): Die Wasserschnecken des Ober- rheingrabens unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Neckar-Gebietes. – Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden- Württemberg 57/58 : 407-460. K ögel , F. (1987): Zur Biologie und Ökologie von Rhan­ tus consputus S trm . (Coleoptera, Dytiscidae). – En- tomologische Arbeiten aus dem Museum G. Frey Tutzing bei München 35/36 : 5-19. L öderbusch , W. (1985): Wasserkäfer und Wasserwan- zen als Besiedler neuangelegter Kleingewässer im Raum Sigmaringen. – Veröffentlichungen für Natur- schutz und Landschaftspflege in Baden-Württem- berg 59/60 : 421-456. L ohse , G. A. (1971): 7. Familie: Hydraenidae. 8. Fami- lie: Spercheidae. 2. Unterfamilie: Hydrophilinae. – In: F reude , H., H arde , K. W. & L ohse , G. A. (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas 3 : 95-125, 126 und 141-156; Krefeld. L orenz , J. (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 54 (3-4): 1-20. M artini , E. (1920): Über Stechmücken, besonders de- ren europäische Arten und ihre Bekämpfung. – Ar- chiv für Schiffs- und Tropenhygiene 24 (1). M ertens , A. (2015): Der Kalikokrebs – eine wachsende Bedrohung für Amphibien und Libellen am Ober­ rhein. – Naturschutzinfo Oktober 2015: 1-3; Karl- sruhe (LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg). O liviera , R. C., B oas , L. K. V. & B ranco , C. C. Z. (2016): Assessment of the potential toxicity of glyphosate- based herbicides on the photosynthesis of Nitella mi­ crocarpa var. wrightii (Charophyceae). – Phycologia 55 (5): 577-584. P eus , F. (1930): Stechmückenbekämpfung und Natur- schutz. – Das Aquarium. Eine Zeitschrift mit Bildern für Liebhaber, Schulen und Naturfreunde. Heft 4-6. – Berlin (Hrsg. Dr. E rnst A hl ). P oisson , R. (1957). Heteropteres aquatiques. – In: Faune de France 61 . – 263 S.; Paris. R eichholf , J. H. (1993): Comeback der Biber. Ökolo- gische Überraschungen. – 232 S.; München (C. H. Beck). R eichholf , J. H. (2008): Traubenkirschen-Gespinst- motten Yponomeuta evonymellus in den Auen am unteren Inn: Häufigkeitsentwicklung und Ursache von Massenvermehrungen. Mitteilungen der Zoolo- gischen Gesellschaft Braunau 9 (4): 273-282. R eichholf , J. H. (2015): Mein Leben für die Natur. Auf den Spuren von Evolution und Ökologie. – 638 S.; Frankfurt am Main (S. Fischer). R eichholf , J. H. (2017): Das Verschwinden der Schmet- terlinge. – Deutsche Wildtier Stiftung. – 70 S. Ham- burg. R eichholf , J. H. (2018): Schmetterlinge. Warum sie ver- schwinden und was das für uns bedeutet. – 287 S.; München (Carl Hanser Verlag). S ack , P. (1911): Aus dem Leben unserer Stechmü- cken. – 42. Bericht der Senckenbergischen Naturfor- schenden Gesellschaft in Frankfurt am Main: 309- 322. S chmid , G. (1972): Wanzen aus dem LSG „Taubergie- ßen“ in Südbaden. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N.F. 10 (3): 559-568. S chaeflein , H. (1971): 4. Familie: Dytiscidae, echte Schwimmkäfer. – In: F reude , H., H arde , K. W. & L ohse , G. A. (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas 3 : 16- 89; Krefeld. S chäfer , W. (1973-1974): Der Oberrhein, sterbende Landschaft? – Natur und Museum 103 (1): 1-29, 103 (3): 73-81, 103 (4): 110-123, 103 (5): 137-153, 103 (6): 177-192, 103 (9): 312-319, 104 (8): 248- 252. S chödl , S. (1991): Revision der Gattung Berosus L each . 1. Teil: Die paläarktischen Arten der Untergattung Enoplurus (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopte- rologische Rundschau 61 : 111-135.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=