„Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025“

Angebote des Naturkundemuseums

Vom 25. April bis 25. Mai 2025 werden zum 3. Mal die "Kunstwochen für Klima und Umwelt" von der Künstlerinnenvereinigung GEDOK Karlsruhe e.V. und der Karlsruher Klimakampagne KA - Wir machen Klima veranstaltet.

Das Naturkundemuseum unterstützt die Aktionswochen mit diesen Beiträgen:

Eröffnungsveranstaltung

Freitag, 25.4.2025, ab 16 Uhr
Redebeitrag von Prof. Dr. Martin Husemann, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe
Ort: Rathaus der Stadt Karlsruhe

Vorträge
im Vortragssaal des Naturkundemuseums
Samstag, 26.4.25, 16 Uhr
Prof. Dr. Husemann: "Insekten und der Klimawandel"
Kosten: Museumseintritt, Teilnahme frei

Dienstag, 13.5.2025, 18.30 Uhr
Dr. Robert Trusch: „Hintergründe zum Insektensterben am Beispiel des Wandels der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs“
Eintritt frei

Angebot für Kinder

Klimamonster

Samstag, 26.4.25, 10–12 Uhr und 14–17 Uhr
Mitmach-Aktion für Kinder –mit dem „Klima-Monster“ von Parents for Future
Teilnahme frei

Gefördert von der BW Stiftung - Kit Klimamonster ist ein Projekt der Parents for Future Deutschland e.V. "

ka.wir.machen.klima