182
andrias, 18
(2010)
Die Art wird mehrfach aus den Allgäuer Alpen
(
BY) angegeben (jüngster Fund von 1947, H
uber
&
P
oeverlein
1953,
B
randenburger
1994).
Auf der
Tiroler Seite (A) z.B. am Biberkopf, SE-Flanke,
2000
m, 15.8.1991, J
age
,
H.JA 716/91 (s. auch
P
oelt
&
Z
wetko
1997, „
in höheren Lagen dürfte
zumeist subsp. alpestris (K
it
.
ex S
chult
.)
A
sch
. &
G
raebn
.
gemeint sein“).
Uromyces auriculae A. B
uchheim
auf Primula auricula L.
21
, 2100
m, I, 31.7.2008, K
ruse
,
H.KR R0003.
Auf Primula auricula kommt nur dieser Rost vor
(
Z
wetko
2000).
Ältere Angaben von U. primulae
F
uckel
auf diesem Wirt müssen als U. auriculae
oder als U. primulae s.l. (U. auriculae einschlie
ßend) gewertet werden, unter ihnen der bisher
einzige Fund des Pilzes in den Allgäuer Alpen
(
BY, A) im Grenzgebiet zu Vorarlberg (H
uber
&
P
oeverlein
1954,
B
randenburger
1994
ut U. pri-
mulae, P
oelt
&
Z
wetko
1997
ut U. auriculae). In
A haben wir den recht seltenen Pilz auf vielen
Touren nur zweimal gefunden (in Tirol und Salz
burg, Kartei J
age
).
Uromyces behenis (DC.) U
nger
auf Silene vulgaris (M
oench
)
G
arcke
11
,
I, 9.8.2008, J
age
,
H.JA 893/08, MI mit Sep-
toria silenes;
11
a
,
I+III, 9.8.2008, J
age
,
H.JA 879/08.
Aus den Allgäuer Alpen (BY) gab es bisher nur
eine ältere Angabe von P. D
ietel
(
H
uber
&
P
oe
-
verlein
1954,
B
randenburger
1994).
Uromyces cacaliae (DC.) U
nger
auf Adenostyles alliariae (G
ouan
)
A. K
ern
.
1
a
,
III, 26.6.2008, S
chulz
,
det. S
choller
,
KR
0004048;
20
,
zwischen Enzianhütte und Rappenseehütte,
1800
m, III, 28.7.2008, K
ruse
,
H.KR R0027;
auf Adenostyles glabra (M
ill
.)
DC.
1
a
,
III, 26.6.2008, S
chulz
,
J
age
et al., det. B
oyle
,
GLM F088848.
Uromyces caricis-sempervirentis E. F
isch
.
auf Phyteuma orbiculare L.
1
, 0
+I , 24.6.2008, K
lenke
,
J
age
,
S
choller
et al.,
H.KL 37/08, H.JA 456/08, KR 0003950a mit Hy
perparasit (Sphaeropsidales spec.);
3
a
, 0
+I , 27.6.2008, S
choller
,
KR 0004073;
21
, 2100
m, 0+I, 31.7.2008, K
ruse
,
H.KR R0015.
Zahlreiche Nachweise aus den Allgäuer Alpen
(
BY) sind bei B
randenburger
(1994)
erfasst (der
jüngste von 1970, S
chröppel
1983,
vgl. B
ran
-
denburger
2005:
Meldungen für Mtb 8527/2, 4
sind danach in 8627/2, 4 zu lokalisieren). Außer
Ph. orbiculare wird aus D (Allgäuer Alpen) nur
noch Ph. spicatum L. als Aecienwirt angegeben,
wobei laut B
randenburger
(2005)
Nachweise aus
Mtb 8133/4 und 8233/2 zu Ph. orbiculare gehö
ren. Auf den aus A genannten Wirten Ph. beto-
nicifolium, Ph. hemisphaericum und Ph. ovatum,
die alle in den Allgäuer Alpen (BY) vorkommen,
ist in D auf diesen Pilz zu achten. Von Carex sem-
pervirens V
ill
.
als Telienwirt des Pilzes gibt es
aus D eine einzige Angabe von 1917, wiederum
aus den Allgäuer Alpen (P
aul
1917,
B
randenbur
-
ger
l.c.).
Uromyces croci P
ass
. (
Tafel 2, b)
auf Crocus albiflorus K
it
.
1
,
III, 24.6.2008, S
choller
,
J
age
,
K
lenke
et al.,
KR 0004004, H.JA 458/08, H.KL 44/08;
1
a
,
III, 26.6.2008, C. K
lenke
,
J
age
,
H.JA 514/08;
2
, 1500
m, III, 27.6.2008, J
age
,
H.JA 526/08;
8
,
Kammereggalpe, 1300 m, III, 29.6.2008,
C. K
lenke
,
J
age
,
H.JA 581/08.
Die Art ist neu für D. Aus A liegt lediglich ein
Nachweis aus der Steiermark vor (P
oelt
&
Z
wet
-
ko
1997).
Beschreibung KR 0004004 (Tafel 2, b):
III blattunterseits, länglich, 0,5-0,8 x 1,5-2,5 mm,
mitunter zusammenfließend, meist auf demMittel
nerv oder ihm anliegend, lange von der Epidermis
bedeckt, stäubend, dunkelrotbraun. Teliosporen
einzellig, ovoid bis ellipsoid, 26-31 x 23-27 µm,
Zellwand braun, die Spitze im äußeren Bereich
meist heller, seitlich 3-4,5 µm, im Bereich des
Keimporus bis 6,5 µm, Einstülpungen im Bereich
des Keimporus und des Stiels, Keimporus meist
apikal, seltener subapikal, Oberfläche mit meist
dicht stehenden, stumpfen, ca. 1 µm großen
Warzen, Stiel zentral oder etwas seitlich, kurz,
5.0-7.5
µm dick, abbrechend, hyalin.
Uromyces dactylidis G. H. O
tth
auf Ranunculus aconitifolius L.
20
, 1700
m, 0+I, 27.7.2008, K
ruse
,
H.KR R0026,
Wirt rev. J
age
.
Von dem in D auf verschiedenen Ranunculus-Ar
ten und auf Dactylis häufigen Pilz gibt es aus den
Allgäuer Alpen (BY) zwei ältere Nachweise auf R.
aconitifolius (H
uber
&
P
oeverlein
1954,
S
chröp
-
pel
1983,
B
randenburger
1994).
Von der Tiroler
Seite der Allgäuer Alpen (A) sind keine Funde
des Pilzes bekannt (P
oelt
&
Z
wetko
1997).
Uromyces geranii (DC.) F
r
.
auf Geranium sylvaticum L.