H
orak
&
W
oas
:
Hornmilben der Alpe Einödsberg
109
dem Namen P. borealis T
gdh
.
aufgeführt. Aller-
dings ließ sich das Typusmaterial von W
illmann
in zwei Arten auftrennen. Aktuell kann zunächst
nur festgehalten werden, dass die nach N
iedbala
(1992)
verbliebenen, d.h. nicht zu P. spadix N
ied
-
bala
, 1983
gestellten P. crenophilus-Individuen in
eine enge Verwandtschaftsgruppe um P. borealis
T
rägardh
, 1910
gehören.
Phthiracarus bryobius J
acot
, 1930
Bestimmung nach: J
acot
(1930: 232,
als
P. setosellum bryobium); N
iedbala
(1992: 90
ff.)
Nachweis am Einödsberg: D-Vac: 4 Ind.
Morphologie/Taxonomie: P. bryobius wurde ur-
sprünglich von J
acot
(1930)
als Unterart von
P. setosellum beschrieben und später als eigene
Art definiert (J
acot
, 1938).
Die Merkmale unserer
Tiere decken sich auch mit der Beschreibung und
den Abbildungen bei N
iedbala
(1992:
Plate 14:
B-H). Er betrachtet P. crinitosimilis W
illmann
, 1939
als Synonym von P. bryobius, was nach unserer
Auffassung dann aber auch für P. opacus N
ied
-
bala
, 1986
zutrifft. Denn unsere Tiere stimmen
mit Ausnahme der Notogasterlänge (400/520 µm
versus 645 µm für P. opacus) und der Sensillus-
Länge mit der Beschreibung von P. opacus über-
ein. Ebenso steht P. bryobius nach unserem Ver-
ständnis P. clavatus P
arry
, 1979
nahe und damit
wiederum P. borealis T
rägardh
, 1910,
insbeson-
dere auch in der Gestalt des Sensillus. P. opacus
wie P. clavatus sind jedoch als größer angegeben,
mit 620 µm NG-Länge als kleinstem Wert. Es
muss einer ausführlicheren Revision vorbehalten
bleiben, die Gültigkeit der Trennung dieser Arten
einwandfrei zu beurteilen.
Vorkommen/Ökologie: Neu für Deutschland. Die
Art wird ausschließlich im Fichtenwald angetrof-
fen
Phthiracarus montanus P
erez
-
I
ñigo
, 1969
Bestimmung nach: P
erez
-
I
ñigo
(1969: 380
ff.)
Nachweis am Einödsberg: D-Vac: 30 Ind.
Morphologie/Taxonomie: N
iedbala
(1992)
be-
trachtet die Arten Phthiracarus murphy H
arding
,
1976
und Phthiracarus rectisetosus P
arry
, 1979
als synonym mit Phthiracarus montanus P
erez
-
I
ñigo
, 1969.
Wir schließen uns dieser Auffassung
an, wenngleich die Zusammenfassung dieser
Arten eine beträchtliche Variabilität der Länge
und Gestalt der NG-Borsten impliziert, die durch
unsere Exemplare mit teilweise borstenförmigen
NG-Haaren noch erweitert wird. Der von N
iedbala
(1992: 394)
abgebildete P. montanus aus Spani-
en zeigt dabei in der NG-Beborstung durch die
rel. kurzen, feinen, geraden und in etwa 45° nach
hinten abstehenden Haare sowie den „Knick“ im
frontalen Dorsalteil des NG seinerseits Übergän-
ge zu P. laevigatus C. L. K
och
.
Vorkommen/Ökologie: Neu für Deutschland;
bisher nur aus den Pyrenäen, hochmontan be-
kannt.
Phthiracarus spadix N
iedbala
, 1983
Bestimmung nach: N
iedbala
(1992: 136)
Nachweis am Einödsberg: Bf.: 2 Ind.;
D-Vac: 18 Ind.
Vorkommen/Ökologie: Neu für Deutschland.
Malaconothridae
B
erlese
, 1916
Malaconothrus monodactylus (M
ichael
, 1888)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 139)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 3 Ind.;
Bf.: 2 Ind.; D-Vac: 2 Ind.
Nothridae
B
erlese
, 1896
Nothrus palustris C.L. K
och
, 1839
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 149)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 1 Ind.;
Bf.: 1 Ind.
Nothrus silvestris N
icolet
, 1855
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 149)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 1 Ind.
Camisiidae
O
udemans
, 1900
Camisia spinifer (C.L. K
och
, 1835)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 153
ff.)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 1 Ind.;
Bf.: 6 Ind.; D-Vac: 70 Ind.
Platynothrus capilatus (B
erlese
, 1914)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 153)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 4 Ind.
Vorkommen/Ökologie: Verbreitung paläarktisch,
montane Nadelwälder; neu für Deutschland.
Platynothrus peltifer (C.L. K
och
, 1839)
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 153)
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 9 Ind.;
Bf.: 18 Ind.; D-Vac: 172
Nanhermanniidae
S
ellnick
, 1928
Nanhermannia nana (N
icolet
, 1855)
sensu
B
erlese
Bestimmung nach: W
eigmann
(2006: 159
ff.);
Abgleich mit Belegmaterial (Acaroteca-Berlese
1892/1913).
Nachweis am Einödsberg: Berl.: 2 Ind.