Seite 205 - Carolinea 68

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
195
(
Dr. M
ichael
B
alke
),
ferner bei der DFG „Inferring
ant diversity in a tropical mountain rainforest in
southern Ecuador using DNA sequence infor-
mation“ zusammen mit dem Zoologischen For-
schungsmuseum Alexander Koenig (Dr. M. P
e
-
ters
),
beim BMBF (gemeinsam mit H. H
öfer
,
Zoologie) zur Integration von bodenzoo­logischen
Daten in eine Metadatenbank (GBIF-Informa-
tionssystem Bodenzoologie), zusammen mit
dem Senckenberg Museum für Naturkunde Gör­
litz (Prof. W
illi
X
ylander
)
sowie ebenfalls beim
BMBF (gemeinsam mit H. H
öfer
) „
ECOSERV
Integrated valuation of ecosystem services for
sustainable land management in the southern
Mata Atlântica, Brazil“, zusammen mit der RWTH
Aachen (Dr. M
artina
R
oss
-
N
ickoll
),
der Univer-
sität Marburg (Prof. R
oland
B
randl
),
der Uni-
versität Freiburg (Prof. H
einrich
S
piecker
),
dem
Leibniz-Zentrum für Agrarlandsforschung (ZALF)
in Müncheberg (Dr. J
ens
J
etzkowitz
)
und der ECT
Oekotoxikologie GmbH (Dr. J
oerg
R
ömbke
).
Wissenschaftliche Sammlungen
Die Neuordnung der Käfersammlung machte
große Fortschritte. Die Familien der Tenebriono-
idea (Tenebrionidae, Melandryidae, Scraptiidae,
Mordellidae, Meloidae, Anthicidae, Oedemeri-
dae, Ciidae, Zopheridae, Mycetophagidae u. a.)
wurden durchW. H
ohner
in unser neues Schach-
telsystem überführt und die Arten gleichzeitig in
der Datenbank erfasst. Von ihnen sind etwa 800
Arten in 40 Kästen in der Sammlung des SMNK
vorhanden. Ferner wurden auch die beiden Un-
terfamilien Tachyporinae und Pselaphinae der
Staphylinidae in gleicher Weise bearbeitet. Von
ihnen sind zusammen etwa 250 Arten in 10
Kästen vorhanden. Selbstverständlich wurden
die bereits aufgestellten Sammlungsteile er-
weitert und zusätzliches Material integriert. Bei
den Carabidae kamen 57 Arten hinzu, bei den
Scarabae­idae 156, bei den Cerambycidae 19
und bei den Curculionidae 45 Arten. Aber auch
bei der relativ kleinen Fliegen-Sammlung des
SMNK sind wichtige Fortschritte zu verzeich-
nen. D
ieter
D
ozckal
(
Gaggenau) begann damit,
die Schwebfliegen (Syrphidae) zu überarbeiten
und neu aufzustellen. Die Sammlung umfasst
derzeit 232 Arten. Bei den Schmetterlingen
wurde mit dem Aufstellen der Hauptsammlung
Geometridae (Archiarinae, Desmobathrinae,
Oenochrominae, Orthostixinae und des An-
fangs der Geometrinae) begonnen. Umfang-
reiche Dokumentationsarbeiten waren nötig,
um die Sammlung P
ovolný
,
die unrechtmäßig
nach Brno verkauft wurde, für das SMNK zu
reklamieren. Hervorzuheben sind die Präpara-
tionsarbeiten von Schmetterlingen durch den
ehrenamtlichen Mitarbeiter K
arl
R
atzel
.
Er prä-
parierte im Berichtsjahr über 10.000 Falter, zum
einen aus den in den 1970er Jahren an das
Haus gekommenen Tütenfalter-Ausbeuten aus
Nordindien und Nord-Australien, zum anderen
Abbildung 35. Der Leiter
des Referats Entomo-
logie, Dr. M. V
erhaagh
,
war während der Dar-
win-Pressekonferenz
ein gefragter Interview-
Partner.