Seite 50 - Carolinea 68

46
carolinea, 68
(2010)
F
rahm
,
J. P. (2000): Führer zu bryologischen Exkursi-
onen in der Umgebung von Bonn. Die Teichboden-
flora der Teiche in der Westerwälder Seenplatte. –
Bryologische Rundbriefe
41
: 1-2.
F
rahm
,
J. P., F
rey
,
W. & D
öring
,
J. (2004): Moosflora. –
4.
Auflage. Ulmer, Stuttgart.
F
ritz
,
R. & T
remp
,
H. (1997): Submerse Makrophyten der
südbadischenOberrheinauen –Verbreitung, Ökologie,
Bioindikation. – Abschlussbericht des Forschungsvor-
habens O.-Nr. U. 22-95.04 im Auftrag des Ministeri-
ums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg.
F
ritz
,
R., S
trohmayer
,
S., T
remp
,
H. & K
ohler
,
A. (1997):
Submerse Makrophyten der südbadischen Ober­
rheinaue. Verbreitung, Ökologie und Bioindikation.
Deutsche Gesellschaft für Limnologie. Tagungs-
bericht 1996, Bd.2: 465 - 469.
G
rime
,
J. P., H
odgson
,
J. G. & H
unt
,
R. (1988): Com-
parative Plant Ecology. A Functional Approach to
Common British Species. – Pp. ix + 742 pp. Unwin
Hyman, London.
H
ammerschlag
,
R. S. (2004): Five Years of Monitoring
-
Reconstructed Freshwater Tidal Wetlands in the
Urban Anacostia River (2000-2004). Final Report. –
USGS Patuxent Wildlife Research Center, University
of Maryland, Department of Biological Resources
Engineering, 102 pp.
H
enry
,
C. P., A
moros
,
C. & B
ornette
,
G. (1996): Spe-
cies traits and recolonization processes after flood
disturbances in riverine macrophyte communities. –
Vegetatio
122
: 13–27.
K
och
,
M., B
ernhardt
,
K.-G., W
ebhofer
,
J. & K
riechbaum
,
M. (2005): Alte Teichlandschaft im österreichischen
Waldviertel: Vegetation und Diasporenpotential des
Schönauer Teiches bei Zwettl. – Botanische Jahrbü-
cher für Systematik Pflanzengeschichte und Pflan-
zengeographie,
126
(1): 133-147.
K
ohler
,
A. (1978): Methoden der Kartierung von Flora
und Vegetation von Süßwasserbiotopen. – Land-
schaft + Stadt
10
: 73-85.
K
ohler
,
A. & M
eyer
,
U. (1986): Experimentelle Unter-
suchungen zur Autöko­logie von Groenlandia densa.
Arch. Hydrobiol.
106
: 525-540.
K
rause
,
W. (1971): Die makrophytische Wasservegeta-
tion der südlichen Oberrheinaue – Die Äschenregi-
on. – Arch. Hydrobiol. Suppl.,
37
: 387-465.
K
rause
,
W. (1981): Characeen als Bioindikatoren für
den Gewässerzustand. – Limnologica
13
: 399-418,
Berlin
K
rause
,
W. (1997): Charales (Charophyceae). In: E
ttl
,
H., G
ärtner
,
G., H
eynig
,
H., M
ollenhauer
,
D. (Hrsg.):
Süßwasserflora von Mitteleuropa
18
: 202
S., G. Fi-
scher, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm.
Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
(
Hrsg.) (2003): Handbuch zur Erstellung von Pfle-
ge- und Entwicklungsplänen für die NATURA-2000-
Gebiete in Baden-Württemberg.
L
auterborn
,
R. (1910): Die Vegetation des Oberrheins.
Verh. Naturhist. Ver. Heidelberg N.F.
10
: 450-502.
Oberrheinagentur (1996): Rahmenkonzept des Landes
Baden-Württemberg zur Umsetzung des Integrier-
ten Rheinprogramms. – Materialien zum Integrierten
Rheinprogramm, Bd. 7.
P
hilippi
,
G. (1969): Laichkraut- und Wasserlinsengesell-
schaften des Oberrheingebietes zwischen Straßburg
und Mannheim. – Veröff. Landesstelle Naturschutz
Landschaftspflege Bad.-Württ.
37
: 102-172.
P
hilippi
,
G. (1978a): Die Vegetation des Altrheingebiets
bei Rußheim. In: Der Rußheimer Altrhein, eine nord-
badische Auenlandschaft. Natur- u. Landschafts-
schutzgebiete Bad.-Württ.
10
: 103-267.
P
hilippi
,
G. (1978b): Veränderung der Wasser- und
Uferflora im badischen Oberrheingebiet. – Beih. Ver-
öff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ.
11
:
99-134.
P
hilippi
,
G. (1980): Die Vegetation des Altrheins Boden-
see bei Karlsruhe. – Beitr. Naturk. Forsch. Südwest-
deutschland
39
: 71-114.
P
hilippi
,
G. (1990): Azollaceae. In: S
ebald
,
O., S
eybold
,
S., P
hilippi
,
G., W
örz
,
A. (Hrsg.): Die Farn- und Blü-
tenpflanzen Baden-Württembergs, Bd. 1. Ulmer,
Stuttgart.
P
oschlod
,
P., B
öhringer
,
J., F
ennel
,
S., P
rume
,
C. & T
ie
-
kötter
,
A. (1999): Aspekte der Biologie und Ökologie
von Arten der Zwergbinsenfluren – Mitt. Bad. Lan-
desver. Naturkunde u. Naturschutz
17
: 219-260.
Regierungspräsidium Karlsruhe, Ref. 53.1 (2007):
Beschreibung der LIFE-Maßnahme „NSG „Altrhein
Neuburgweier“: Salmengrund/Bellenkopf. unveröff.
Datenblatt.
S
chiel
,
F.-J. & H
unger
,
H. (2001): Ökologische Untersu-
chungen zu geplanten Sanierungsmaßnahmen am
Altwasser „Südlich des Salmengrundes/Bellenkopf
(
N02)“. – Unveröffentlichtes Gutachten, 30 S., Sas-
bach.
S
chütz
,
W. (1992): Ökologie, Struktur und Verbreitung
der Fließwasserflora Oberschwabens und der Schwä-
bischen Alb. Dissertationes Botanicae
192
: 1-195.
S
chütz
,
W. (2000): Ecology of seed dormancy and ger-
mination in sedges (Carex). Perspectives in Plant
Ecology, Evolution and Systematics
3
: 67-89.
S
chütz
,
W. (2007): Neue Fundorte – Bestätigungen –
Verluste Nr. 469 - 471. – Ber. Bot. Arbeitsgem. Süd-
westdeutschland
4
: 118-119.
S
chütz
,
W. (2008a): Untersuchung der Diasporen-
banken in vier Gewässern der Rheinaue – Ableitung
grundsätzlicher Schlußfolgerungen für künftige Re-
naturierungsmaßnahmen. – Abschlußbericht, Auf-
traggeber: Landesanstalt für Umwelt, Messungen
und Naturschutz Baden-Württemberg. 92 S.
S
chütz
,
W. (2008b): Diasporenbanken von Gewässern
Ihre Bedeutung im Naturschutz. LUBW, Fachdienst
Naturschutz. – Naturschutzinfo
2
: 45-53.
S
chütz
,
W., A
dlmüller
,
M. & P
oschlod
,
P. (2008): Vege-
tation und Diasporenbank in Gewässern der Ober-
rheinaue. DGL-Jahrestagung 2008 Konstanz. – Er-
weiterte Zusammenfassungen: 313 - 317.
S
chütz
,
W., A
dlmüller
,
M. & P
oschlod
,
P. (2010): Di-
asporenbank und Vegetation des Eggensteiner
Altrheins. – Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutsch-
land
6
: 23-30.