48
carolinea, 69
(2011)
Population in Fläche 3 inWiesen der Ausbildung
mit Molinia caerulea agg. nicht zurückging, son-
dern nur die in Wiesen mit Thalictrum flavum.
Der Rückgang dürfte daher lokale Ursachen ha-
ben (falsche Bewirtschaftung?). Im Radolfzeller
Aachried und der Stockacher Aachmündung
haben die Bestände sogar zugenommen. An
der Hornspitze dürfte sich die Wiederaufnahme
der Mahd (seit ca. 2005) positiv ausgewirkt ha-
ben.
Lychnis flos-cuculi
23
28
14
20
27
Caltha palustris
23
17
8
20
14
Equisetum palustre
69
21
23
20
23
Rhinanthus minor
23
28
0
7
27
Gentiana pneumonanthe
31
10
5
7
9
Galium album
0
7
14
10
9
Juncus subnodulosus
0
7
18
17
9
Cerastium holosteoides
0
14
5
3
18
Holcus lanatus
8
3
14
10
5
Phleum pratense
8
3
14
10
5
Allium angulosum
85
10
14
13
9
Sonstige Phragmitetea-Arten
Phragmites australis
85
79
77
63
95
Iris pseudacorus
15
24
27
17
36
Carex acutiformis
0
21
18
20
23
Carex acuta
38
17
14
20
14
Eleocharis uniglumis
8
17
9
13
14
Poa palustris
8
7
14
13
9
Scirpus sylvaticus
0
10
0
10
0
Mentha aquatica
8
21
5
17
9
Sonstige
Deschampsia cespitosa
54
31
59
47
41
Cirsium arvense
23
52
41
43
50
Potentilla erecta
46
41
27
40
32
Festuca arundinacea
69
34
36
40
27
Agrostis stolonifera agg.
54
38
32
47
18
Lythrum salicaria
69
28
27
20
36
Solidago gigantea
0
7
33
23
9
Persicaria amphibia
46
17
5
0
27
Ranunculus repens
31
14
9
10
14
Calystegia sepium
0
10
9
7
14
Moose
Calliergonella cuspidata
62
69
64
50
82
Climacium dendroides
46
48
32
43
36
Cirriphyllum piliferum
0
10
5
7
9
Spalte 1: Vegetationsaufnahmen von G. P
hilippi
und G. L
ang
in L
ang
(1973:
Tab. 89), Spalte 2-5 Vegetationsaufnah-
men dieser Arbeit (Tab. 3 und 4). Es sind nur die Arten aufgeführt, die in einem Untersuchungszeitraum (Spalte
2
oder 3) eine Stetigkeit von mindestens 10 % aufwiesen. In Spalte 3 wurde die Vegetationsaufnahmen aus dem
Hausener Aachried weggelassen, da dieses Gebiet nur in der zweiten Untersuchungsperiode untersucht wurde.
Tabelle 5. Fortsetzung
Spalte Nr.
1
2
3
4
5
Anzahl Aufnahmen
13
29
22
30
22