50
carolinea, 69
(2011)
DerWasserhaushalt könnte ebenfalls von Bedeu-
tung sein. Dafür spricht, dass viele Trennarten
der Ausbildung mit Thalictrum flavum typisch für
Röhrichte (Phragmitetea) sind.
Die Veränderungen der Iris sibirica-Wiesen in
den beiden Untersuchungsperioden waren ge-
ring. Dennoch deutet der Rückgang von Moli-
nion-Arten bei gleichzeitiger Zunahme von De-
schampsia cespitosa und Solidago gigantea eine
Nährstoffanreicherung an (Tab. 5). Deschampsia
cespitosa war allerdings schon bei L
ang
(1973)
recht häufig (Tab. 5).
Die Iris sibirica-Wiesen haben in den letzten 50
bis 100 Jahren vermutlich sogar zugenommen.
Auffällig ist jedenfalls, dass drei Autoren – ohne
aufeinander Bezug zu nehmen – auf die Selten-
heit flächenhafter Bestände hinweisen. B
aumann
(1911)
schreibt: „Bildet am Untersee keine ei-
gentlichen Bestände (wie z.B. am Zürichsee bei
Au), sondern gewöhnlich eine bis mehrere Ko-
lonien“. P
hilippi
stellt fest (1960): „Charakteris­
tisch für das Wollmatinger Ried ist das Fehlen
der Iris sibirica-Riede, Iris sibirica findet sich hier
meist an Grabenrändern oder Buschsäumen“.
Und L
ang
(1973)
bemerkt: „Nur selten, etwa bei
Markelfingen, bildet sie [das Iridetum sibiricae]
ausgedehnte Bestände“. Die Zunahme der Iris
sibirica-Wiesen könnte auf die umfangreiche
Pflegemahd seit den 1980er Jahre und einen
späteren Schnittzeitpunkt (Wintermahd) zurück-
zuführen sein.
Dank
Ich danke der Erich-Oberdorfer-Stiftung für finanzielle
Unterstützung, den NABU-Naturschutzentren Wollma-
tinger Ried (E
berhard
K
lein
)
und Mettnau (J
utta
G
auk
-
ler
,
H
anns
W
erner
)
sowie den zahlreichen Bestands-
zählern für die Bereitstellung der Monitoring-Daten.
Nicht zuletzt bin ich M
ichael
D
ienst
,
I
rene
S
trang
,
G
e
-
org
P
hilippi
(†)
und einem Gutachter für Hinweise zum
Manuskript dankbar. Diese Arbeit ist dem Andenken an
Prof. Dr. G
eorg
P
hilippi
gewidmet.
Literatur
B
aumann
,
E. (1911): Die Vegetation des Untersees (Bo-
densee). – Arch. Hydrobiol., Suppl
1
: 554
S.; Stutt-
gart.
B
ohner
,
A., S
obotik
,
M. & Z
echner
,
L. (2001): Die Iris-
Wiesen (Iridetum sibiricae Philippi 1960) im Mittleren
Steirischen Ennstal (Steiermark, Österreich) – Öko-
logie, Soziologie und Naturschutz. – Tuexenia,
21
:
133-151.
B
urkart
,
M., D
ierschke
,
H., H
ölzel
,
N., N
owak
,
B. &
F
artmann
,
T. (2004): Molinio-Arrhenatheretea (E1),
Kulturgrasland und verwandte Vegetationstypen.
Teil 2: Molinietalia. – Synopsis der Pflanzengesell-
schaften Deutschlands
9
: 1-103.
D
örr
,
E. & L
ippert
,
W. (2001): Flora des Allgäus und
seiner Umgebung. Band 1. – 680 S.; IHW-Verlag,
Freising.
G
oebel
,
W. (1995): Die Vegetation der Wiesen, Ma-
gerrasen und Rieder im Rhein-Main-Gebiet. – Diss.
Bot.,
237
: 456
S.; Cramer, Berlin, Stuttgart.
G
rüttner
,
A. (1990): Die Pflanzengesellschaften und
Vegetationskomplexe der Moore des westlichen Bo-
denseegebietes. – Diss. Bot.,
157
: 323
S.; Berlin und
Stuttgart.
J
ack
,
J.B. (1900): Flora des badischen Kreises Kon-
stanz. – 132 S.; Reiff, Karlsruhe.
J
öhnk
,
K.D., S
traile
,
D. & O
stendorp
,
W. (2004): Water
level variability and trends in Lake Constance in the
light of the 1999 centennial flood. – Limnologica,
34
:
15-21.
J
ongman
,
R.H.,
ter
B
raak
,
C.F.J. &
van
T
ongeren
,
O.F.R.
(1995):
Data analysis in community and landscape
ecology. – 299 S.; Cambridge University Press, Cam-
bridge.
K
och
,
W. (1926): Die Vegetationseinheiten der Linth­
ebene unter Berücksichtigung der Verhältnisse in
der Nordostschweiz. – Jb. St. Gall. Naturwiss. Ges.
61
(2): 1-144.
K
operski
,
M., S
auer
,
M., B
raun
,
W. & G
radstein
,
S.R.
(2000):
Referenzliste der Moose Deutschlands. –
Schriftenr. Vegetationskde.,
34
: 519
S.
K
orneck
,
D. (1962): Die Pfeifengraswiesen und ihre
wichtigsten Kontaktgesellschaften in der nördlichen
Oberrheinebene und im Schweinfurter Trockenge-
biet. – Beitr. naturk. Forsch. SW-Deutschl.,
21
: 165-
190.
K
ostrakiewicz
,
K. (2006): Seasonal rhythmicity of Iris
sibirica (Iridaceae) population in Kostrze district of
Krwakow (S. Poland). – Pol. Bot. Stud.,
22
: 311-316.
K
ostrakiewicz
,
K. (2007): The effect of dominant spe-
cies on number and age structure of Iris sibirica L.
population on blue moor-grass meadows in South-
ern Poland. – Acta Soc. Bot. Pol.,
76
: 165-173.
K
ostrakiewicz
,
K. (2008): Population structure of a clon-
al endangered plant species Iris sibirica L. in differ-
ent habitat conditions. – Polish J. Ecol.,
56
: 581-592.
L
ang
,
G. (1973): Die Vegetation des westlichen Boden-
seegebietes. – Pflanzensoziologie,
17
: 452
S; Jena.
O
berdorfer
,
E. (1983): Klasse Molinio-Arrhenathere-
tea. – In: O
berdorfer
,
E. (Hrsg.): Süddeutsche Pflan-
zengesellschaften, 2. Aufl., Teil
3
: 340-436;
Fischer,
Stuttgart.
O
ksanen
,
J., K
indt
,
R. L
egendre
,
P., O’H
ara
,
B., S
imp
-
son
,
G.L., S
olymos
,
P., S
tevens
,
M.H.H. & W
agner
,
H.
(2009):
Package “vegan”, Community Ecology Pa-
ckage, Version 1.15-4. –
.
O
ostermeijer
,
J.G.B.,
van
t
V
eer
,
R. &
den
N
ijs
,
J.C.M.
(1994):
Population of the rare, long-lived perennial
Gentiana pneumonanthe in relation to vegetation
and management in the Netherlands. – J. Appl. Ecol.,
31
: 428-438.