Seite 185 - Carolinea 68

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
175
Vom Mars oder von der Erde? – Zur Entwick-
lungsgeschichte der Ameisen (Oktober),
Landschaft und Klima vor 300 Millionen Jahren
(
Oktober),
D
arwin
und die Theologie (Oktober),
Erforschung der Vögel im Drachenbaumregen-
wald von Madagaskar (Oktober),
Zur Biologie von Euchalcia bellieri (K
irby
, 1903)
und Euchalcia italica (Oktober),
Was D
arwin
außerdem erkannte: Die Bedeutung
der Regenwürmer bei der Bodenbildung (No-
vember),
Natur und Mensch im Hindukusch und Pamir
(
November),
Madagaskar – „Arche Noah mit Schlagseite“
(
November),
M
endel
sche Genetik bei Zygaenen – überra-
schende Resultate vieljähriger Zuchten (Novem-
ber),
Die Saurier vom Hühnerhof (Dezember),
Waldgeister der Tropen – Lemurenforschung auf
Madagaskar (Dezember),
Entstehung, Evolution und Ausbreitung des Le-
bens aus Sicht der Astrobiologie (Dezember),
Besonderheiten der Pilzflora von Karlsruhe (De-
zember).
3.2
Museumspädagogisches Angebot
Das vielfältige museumspädagogische Angebot
umfasste in diesem Jahr 1.017 Veranstaltungen.
Insgesamt 441 Führungen wurden gebucht, da-
von 349 für Schulklassen aller Jahrgangsstufen
und Schularten. Das beliebte Kindergartenpro-
gramm mit jährlich wechselnden Themen war mit
114
Veranstaltungen wieder gut besucht, ebenso
die Geburtstagsprogramme mit 148 Veranstal-
tungen.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Unruhige
Erde – Naturgefahren und ihre Risiken“ wurde
das Projekt „Kreislauf der Gesteine“ weiter fort-
geführt. Aufgrund der äußerst positiven Reso-
nanz ist dieses Projekt mittlerweile Teil des Dau-
erprogramms der Museumspädagogik.
Das abwechslungsreiche Angebot wurde er-
gänzt durch die für Besucher kostenlosen Ver-
anstaltungen wie Themenführungen, Sonntags-
führungen oder die Vorlesestunde für Kinder.
Insgesamt gab es 37 dieser anmeldefreien Ver-
anstaltungen.
Die Kinderkurse für die 6- bis 12-Jährigen fan-
den wie gewohnt viermal im Monat statt. Inhalt-
lich war die Palette an Themen sehr vielfältig
und lehnte sich thematisch an die Dauer- und
Sonderausstellungen an: „Echt hart – wir erfor-
schen Knochen“, „Mit D
arwin
auf Forschungs-
reise“, „Die Natur erwacht“, „Wo geht´s lang –
von Karte, Kompass und Sonnenstand“, „Kunst
trifft Natur – der Jugendstil“, „Artenschutz – wir
machen uns für Tiere stark“, „Reise durch das
Universum“, „Insel Madagaskar“, „Klimawan-
del: Wird´s jetzt heiß?“, „VomWasser aufs Land
D
arwin
s Entdeckungen“, „Wo der Pfeffer
wächst“, „Die unendliche Geschichte der Ge-
steine“.
Abbildung 19. Zum Tag
der offenen Tür erklärt
Dr. U. G
ebhardt
,
Leiterin
des Referats Geologie,
im Präparationslabor,
was man beim genauen
Hinschauen in Steinen
alles erkennen kann.