Seite 196 - Carolinea 68

186
carolinea, 68
(2010)
O
echsler
und andere Mitglieder des Paläo-Geo
e.V., Prof. N
orbert
R
ieder
und Dr. L
udwig
H
ilde
-
brandt
).
Das vom Ehepaar O
echsler
(
Waghäu-
sel) ans SMNK abgegebene Material wurde
präpariert, bestimmt, sortiert und an die entspre-
chenden Bearbeiter weitergeleitet. Im Frühjahr
fand in der Tongrube Unterfeld eine von der Na-
tional Geographic Society finanzierte Grabung
unter der Leitung von N. M
icklich
(
Hessisches
Landesmuseum Darmstadt) statt. Die Grabung
förderte eine Seekuh, einen weiteren Kolibri, den
ersten bekannten und nahezu vollständigen ju-
venilen Riesenhai und eine Schildkröte zu Tage.
Die Grabungsgenehmigung hierzu wurde kurzfri-
stig durch das SMNK erwirkt (E. F
rey
).
Höwenegg
Die Grabungskampagne 2009 wurde in der Zeit
vom 20.4. bis 13.5.2009 unter Mitwirkung von
W. M
ittmann
und R. B
ernor
(
Referat Zoologie)
durchgeführt. Die beiden Fundkomplexe, die in
der 2008-Grabungskampagne angeschnitten
wor­den sind, wurden jeweils sondiert. Bei dem ei-
nen handelte es sich um ein weiteres komplettes
Antilopenskelett (Miotragocerus). Der zweite
Fund entpuppte sich als kompletter Oberschenkel
eines so genannten „Krallentieres“ (Chalicothe-
rium), dessen Präparation sich als zeitaufwändig
erwies, da er in zahllose Einzelstücke zerfallen
war. Die Antilope wurde abgegipst und für die
Bergung im Jahr 2010 vorbereitet. Die Grabungs-
arbeiten wurden bis auf die Schichtoberkante von
Höw 03/I,13 fortgesetzt. Die Grabung erbrachte
57
weitere bergungswürdige Kleinfunde. Zusätz-
lich wurden im „Leichenfeld-Horizont“ der Schicht
Höw 03/I,11 zwei weitere Säugetierfundkom-
plexe angeschnitten. Vermutlich handelt es sich
bei beiden um Miotragocerus-Skelette. Diese
Funde sollen während der nächsten Grabungs-
kampagne sondiert und geborgen werden. Die
Präparation der Kleinfunde erbrachte den Erst-
nachweis eines Bibers in der Fossilienlagerstätte
Höwenegg. Es handelt sich dabei um den rech-
ten Unterkiefer mit kompletter Bezahnung des
kleinwüchsigen Castoriden Trogontherium (Eu-
roxenomys) minutum (H. v. M
eyer
, 1838).
Frau
C
atherine
M
itchell
(
University of Albuquerque,
New Mexico) führte umfangreiche Probenentnah-
men an Ungulatenzähnen, überwiegend aus dem
Altbestand der Höwenegg-Sammlung, für isoto-
pengeologische Untersuchungen durch. (Leitung:
W. M
unk
,
W. M
ittmann
).
Kurzschwanzflugsaurier
Die Windkanalexperimente mit der neuen Waa-
ge liefen das ganz Jahr über erfolgreich und
Abbildung 30. J
udith
P
ardo
,
eine Doktoran-
din aus Punta Arenas,
Südchile, die aktuell im
Karlsruher Naturkunde-
museum forscht, klebt
in ihrem Feldlabor am
Tyndall-Gletscher
im
Torres del Paine-Natio-
nalpark im Schneege-
stöber Ichthyosaurier-
Fragmente zusammen.
Foto: E. F
rey
.