158
andrias, 17
(2008)
Dimerella lutea
wurde von L
ÜCKING
& K
ALB
(2000)
zu
Coenogonium luteum
umkombiniert – eine
Auffassung, der hier, ebenso wie in der Check-
liste von Deutschland (W
IRTH
et al. 2007), nicht
gefolgt wird.
Die einzigen Angaben zu dieser in Mitteleuropa
weithinsehr seltenenundvielerorts verschwunde-
nen Art naturnaher Wälder stammen von Z
WACKH
-
H
OLZHAUSEN
(1862, 1883) aus der näheren
Umgebung von Heidelberg (Stift Neuenburg,
Königstuhl). Heute ist
Dimerella lutea
im Gebiet
ausgestorben.
Dimerella pineti
(Schrad.) Vězda
Kiefern-Krügleinflechte
F
¹ ¹
91
Ò
L: Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 166, B
AUSCH
1869: Nr. 253, Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883: Nr.
335, B
AUR
1891: S. 311, B
EHR
1954a: Nr. 135,
B
ERTSCH
1964: Nr. 462, W
IRTH
1980, W
IRTH
1995b: Abb., S
CHÖLLER
& K
ALTHOFF
1999: S. 52
U
. 57
H: 6518-3: Heidelberg, an
Castanea
, Z
WACKH
,
soz.
Arthonia spadicea
(KR) – Heidelberg,
Wolfsbrunnen, A
HLES
(KR) – Heidelberg, an
Pinus sylvestris
, an Rottannen, Z
WACKH
83 A,
B, Bayrh. 245 (WIES)
V: m. häufig; im gesamten Gebiet verbreitet (HE,
BW, BY) – auf verschiedenen Laub- und Na-
delbäumen, v.a. an Eiche, nicht selten auch –
insbesondere im unteren Stammbereich bzw.
am Stammfuß – an Fichte, Esche, Buche,
Walnuss, Kiefer, Birnbaum, Linde, Apfelbaum,
Hainbuche, Birke, Kirsche, daneben auch an
Feldahorn und anderen Laubbäumen, auch
an Zwergsträuchern wie Heidelbeere, auf Kie-
fernwurzeln sowie auf Holz und Gestein
Diploicia canescens
(Dicks.) A.Massal.
Weißgraue Scheibenflechte F V
¹
12
Î
L: B
AUER
1859: Nr. 161, Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 142, B
AUSCH
1869: Nr. 224, F
RIED
-
RICH
1878: S. 30, Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883:
Nr. 372, B
AUR
1891: S. 312, L
ETTAU
1958a: Nr.
1805, B
EHR
1954a: Nr. 484, B
ERTSCH
1964: Nr.
333, W
IRTH
1980, W
IRTH
1995b: Abb., S
CHÖL
-
LER
& K
ALTHOFF
1999: S. 52
H: 6421-1: Amorbach, Burg Wildenburg, Burg-
mauern, 370 m, 08.06.1949, B
EHR
3784 (B)
— 6518-3: Heidelberg, an Sandsteinwänden,
Ostern 1858, A
HLES
, Jack, Leiner & Stizen-
berger (KR) – An beschatteten Sandsteinfel-
sen bei Heidelberg (steril), A
HLES
, Hepp 528
(WIES) – Sandsteinfelsen über Neuenheim,
09.04.1880,
Dirina stenhammari
(M)
V: selten (HE, BW, BY) – auf basischem Sili-
katgestein an mäßig beregneten bis ziemlich
regengeschützten Vertikalflächen, v.a. an an-
thropogenen Standorten
Diploicia canescens
bevorzugt im Gebiet ältere
Natursteinmauern oder alte Burganlagen in den
wärmebegünstigten Lagen des Neckar- und Main-
$IMERELLA PINETI
$IPLOICIA CANESCENS