94
andrias, 17
(2008)
Caloplaca demissa
(Körb.) Arup & Grube
Anliegender Schönfleck
F 3 R
2
Î
L: Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 36, B
AUSCH
1869: Nr. 141, Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883:
Nr. 162, B
ERTSCH
1964: Nr. 595, W
IRTH
1980,
W
IRTH
1995b: Abb., S
CHÖLLER
& K
ALTHOFF
1999:
S. 52
H: 6518-3: Heidelberg, Granitfelsen beim Haar-
lass, A
HLES
52 (KR)
V: s. selten (BW) – an warmen, exponierten Ver-
tikalflächen von mineralreichen Sandsteinfel-
sen
Die seit mehr als 100 Jahren unter dem Namen
Lecanora demissa
bekannte, ausschließlich steril
auftretende Krustenflechte mit gelappten Lager-
rändern wurde jüngst von A
RUP
& G
RUBE
(1999)
auf der Basis von Genanalysen zur Gattung
Ca-
loplaca
gestellt.
Im 19. Jahrhundert wurde
Caloplaca demissa
von Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
(1883) noch „an Gra-
nitfelsen beim Haarlasse und am Sandstein-
felsen über Neuenheim” beobachtet. Aktuelle
Nachweise existieren ausschließlich von einem
Steilhang am Südostrand des Gebietes, der sich
durch eine für den Odenwald außergewöhnliche
lokale klimatische Gunst auszeichnet.
F: 6620-1: SW-exp. Sandsteinfelsen am Gickel-
berg, 200 m, 18.03.1993, W, 10.06.1995 C-E
— 6620-2: SW-exp. Sandsteinfelsen nahe der
Margaretenschlucht, 200 m, 10.06.1995, C-E
Caloplaca dolomiticola (Hue) Zahlbr.
Calo-
placa dalmatica
Caloplaca ferruginea
(Huds.) Th.Fr.
Rostfarbener Schönfleck
F 0 0
0
L: B
AUER
1859: Nr. 162, Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 94, B
AUSCH
1869: Nr. 236, Z
WACKH
-
H
OLZHAUSEN
1883: Nr. 183, M
AGNUSSON
1944:
S. 26, Behr 1954a: Nr. 457, B
ERTSCH
1964:
Nr. 409, W
IRTH
1980/1995b
H: 6019-4: Kleestadt, Eiche an Waldrand der
Wielandsruhe, 16.09.1889, vermutl. S
CRIBA
(FR) — 6119-4: Höchst, Rondell nach Wie-
belsbach, an Wegeesche, 200 m, 14.07.1951,
B
EHR
4998 (B) soz.
Lecania naegelii
— 6518-
3: Heidelberg, Z
WACKH
(KR) – Heidelberg, sel-
ten an Obstbäumen u. [...]-bäumen, A
HLES
61,
an Kirschbaum [...], A
HLES
(KR) – Heidelberg,
Z
WACKH
95 A, Bayrh. 234 (WIES)
Im 19. Jahrhundert war diese auffällige rinden-
bewohnende
Caloplaca
-Art nach Z
WACKH
-H
OLZ
-
HAUSEN
(1862) in der Umgebung von Heidelberg
„nicht selten an Bäumen: an Buchen,
Sorbus
[...],
an Kirschbäumen [...], an Kastanien [...] u.a.”.
B
AUER
(1859) fand
Caloplaca ferruginea
einmal
an Buchen „bei Darmstadt, auf dem südwest-
lichen Abhange der Ludwigshöhe“.
Noch 1951 sammelte Behr
Caloplaca ferruginea
bei Höchst an einer Esche; seitdem ist kein Nach-
weis mehr gelungen.
#ALOPLACA DEMISSA
#ALOPLACA FERRUGINEA
1...,84,85,86,87,88,89,90,91,92,93 95,96,97,98,99,100,101,102,103,104,...532