215
Die Arten
Nach Aussage von Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
(1883)
kam
Lecanora pseudistera
im 19. Jahrhundert
„auf Sandsteinen einer alten Mauer unter dem
Stifte, auf Granit beim Haarlasse” vor. Ein ent-
sprechender Beleg wurde von uns zwar nicht
gesehen, doch existiert eine wohl von Zwackh-
Holzhausen stammende Aufsammlung „von
Schrießheim bei Heidelberg auf Quarzsand-
stein”, die von P
OELT
(1952) als korrekt bestimmt
angeführt wird.
Die in warmen, niederen Lagen auf mineralrei-
chem Silikatgestein wachsende
Lecanora pseu-
distera
wurde nur selten gefunden und ist inner-
halb Deutschlands nur aus Rheinland-Pfalz
(Eifel, Mosel), Hessen (Mittelrhein) und Baden-
Württemberg bekannt.
Lecanora pulicaris
(Pers.) Ach.
Floh-Kuchenflechte
F
¹ ¹
85
Î
L: Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 76 p.p., B
AUSCH
1869: Nr. 175 p.p., Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883:
Nr. 222, B
EHR
1954a: Nr. 350, B
ERTSCH
1964:
Nrn. 540, 542, W
IRTH
1995b: Abb., C
EZANNE
et
al. 2002: S. 123
H: 6219-4: Ober-Kainsbach, Nibelungenstr. bei
der Spreng, alter Nußbaum, 380 m, 16.06.
1949,
Pleurosticta acetabulum
B
EHR
(M)
V: m. häufig (HE, BW, BY) – an Rotbuche, Hain-
buche, Apfelbaum, Eiche, Esche, Kirsche,
Holunder, Weide, u.a.; auch auf bearbeitetem
Holz
Lecanora ramulicola
(H.Magn.) Printzen &
P.F.May
Ast-Kuchenflechte
F 3 R
4
Î
L: P
RINTZEN
& M
AY
2002: S. 67, C
EZANNE
& E
ICH
-
LER
2004: S. 46
V: s. selten (HE, BW, BY) – auf saurer Rinde und
Holz von Kiefer
Unter dem Namen „
Lecidea saepincola
var.
ra-
mulicola
“ wurde 1936 von H. Magnusson eine
Flechte beschrieben, die P
RINTZEN
& M
AY
(2002)
in die Verwandtschaft von
Lecanora symmicta
stellten und als
Lecanora ramulicola
neu kombi-
nierten. Zuvor war die auf Rinde und Holz von
Nadelgehölzen (insbesondere Kiefer) wachsen-
de Art zwar in Deutschland mehrfach gesammelt
worden, hatte aber nicht zugeordnet werden
können. Sie kommt vor allem in montanen La-
gen Süddeutschlands in Moor-Randwäldern vor,
so im Schwarzwald, im Voralpengebiet und im
Böhmerwald; ferner ist sie aus Brandenburg und
Hessen (C
EZANNE
et al. 2002), Tschechien (L
IŠKA
2005), der Slowakei (L
ACKOVICOVA
2003) und dem
östlichen Nordamerika (USA, Kanada) bekannt.
F: 6220-1: Ehem. Sandsteinbruch bei Höchst,
220 m, 17.10.1992, C-E (C-E 5770) — 6320-
4: Waldweg o vom Rosch-Berg, 390 m, 01.05.
1998, C-E (C-E 5618 / TLC Tønsberg 2001,
det. Printzen 2001) — 6519-1: Oberer Brun-
nenpfad n von Hirschhorn, 200 m, 04.08.
1995 C-E (C-E 4469) — 6521-3: Waldrand
,ECANORA PSEUDISTERA
,ECANORA PULICARIS