457
Die Arten
F: BY: 6221-4: Terrassierter Hang im Kohlbach-
tal nw von Eichenbühl, 190 m, 29.03.2002, C-
E (C-E 6188)
Vezdaea retigera
Poelt & Döbbeler
Netz-Igelflechte
F D D
2
N
V: s. selten (HE!, BY) – auf Lösserde und Pflan-
zenresten über sandig-lehmigem Boden
Wie die anderen Vertreter der Gattung ist auch
Vezdaea retigera
nur schwer zu kartieren, da sie
bei trockener Witterung kaum zu erkennen ist.
Selbst unter günstigen Rahmenbedingungen ist
sie leicht zu übersehen und nur bei intensiver Su-
che an potenziell geeigneten Stellen zu finden.
Die in Deutschland bislang nur aus Brandenburg,
Bayern und Baden-Württemberg bekannte Art ist
im Odenwald vermutlich weiter verbreitet als es
nach der Verbreitungskarte den Anschein hat;
insbesondere an lössüberlagerten Standorten ist
mit weiteren Vorkommen zu rechnen.
F: HE: 6118-4: Ehem. Tongrube nw von Wem-
bach, auf Pflanzenresten über lehmiger Erde,
220 m, 17.12.2002, C-E (C-E 6347) — BY:
6221-3: Wegeböschung sw von Rüdenau,
auf Lösserde in Vegetationslücken, 220 m,
17.03.2002, C-E (C-E 6207)
Vezdaea rheocarpa
Poelt & Döbbeler
Zerfließende Igelflechte
F D D
1
N
V: s. selten (HE!) – auf bemoostem Stamm von
Esche
Die innerhalb Deutschlands bisher nur in Nord-
rhein-Westfalen nachgewiesene
Vezdaea rheo-
carpa
wurde über Moosen an einem Eschen-
6EZDAEA LEPROSA
6EZDAEA RETIGERA
6EZDAEA RHEOCARPA