Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
197
H
orak
über 2.000 Hornmilben nachbestimmt und
damit 72 Arten nachgewiesen; das Belegmateri-
al wird im nächsten Jahr in die Sammlung und
Datenbank von Edaphobase integriert. Durch
Aufarbeitung (Identifikation, Georeferenzierung)
von vorhandenem Material aus diversen Auf-
sammlungen konnten 967 neue Belege für die
Sammlung erschlossen werden.
Wirbeltier-Sammlungen
195 Fledermausbelege von 16 Arten wurden
durch U. H
äussler
neu inventarisiert. Damit er-
höht sich der Sammlungsbestand auf 7.110 Fle-
dermäuse, verteilt auf 22 Arten. Unter den Neu-
zugängen befindet sich auch ein Exemplar der
seltenen Mopsfledermaus (Barbastella barba-
stellus). Die meisten Funde wurden im Rahmen
der Aktivitäten der von M. B
raun
geleiteten Ko-
ordinationsstelle für Fledermausschutz Nordba-
den (KFN) getätigt. Fledermausbelege aus dem
Regierungsbezirk Karlsruhe erhielten wir von
P
etra
H
auser
, B
rigitte
H
einz
, B
eate
L
ink
, C
laudia
M
udra
, A
nnett
S
chaible
, U
lrike
W
agner
und Fam.
K
rätzschmar
sowie weiteren für die KFN tätigen
Personen. Auch von nicht im Fledermausschutz
engagierten Privatpersonen wurden tot oder ver-
letzt aufgefundene Tiere im Museum abgegeben.
Fundmaterial aus dem Bodenseeraum wurde
uns wieder vom AK Fledermäuse Bodensee-
Oberschwaben im NABU (E
rnst
A
uer
, L. R
amos
und Mitarbeiter) überlassen. Belege aus Südhes-
sen erhielten wir von D
agmar
G
öhler
, aus Süd-
baden von K
laus
H
eck
, E
dmund
H
ensle
, J
ochen
H
üttl
und U
tz
K
lodwig
.
Vom Naturschutzzentrum Kaltenbronn wurden
110 Vogel- und Säugerpräparate als Dauerleih-
gabe übernommen.
Sammelexkursionen
H. H
öfer
sammelte Regenwürmer am Einöds-
berg in den Allgäuer Hochalpen, die vom lang-
jährigen Partner und Regenwurmspezialisten Dr.
J
örg
R
ömbke
ausgewertet wurden und die Kennt-
nis der Regenwurmfauna der deutschen Alpen
erweitert haben. Auf Exkursionen im näheren
Umkreis von Karlsruhe wurden zahlreiche Spin-
nenarten fotografisch dokumentiert. H.-W. M
itt
-
mann
war im Rahmen der Höwenegg-Grabungen
wieder mehrfach in Immendingen.
Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Zoologie beteiligte sich an der
KAMUNA (Führungen durch H. H
öfer
zu Kli-
ma und Lebensräume, T. B
ücher
zu Wirbeltier-
sammlungen) und am Tag der offenen Tür, wo
die Arachnologen H. H
öfer
, V. H
emm
, F. R
aub
und
L. S
cheuermann
lebende Exemplare und Foto-
grafien einheimischer Spinnen präsentierten,
H.-W. M
ittmann
das Wirbeltiermagazin vorstell-
te und A. M
üller
die Herstellung von Tierprä-
paraten erläuterte. Zum Ausstellungsteam der
Bhutan-Ausstellung gehörten H.-W. M
ittmann
(Konzeption, Exponatbeschaffung), A. M
üller
,
P. G
ust
und S. S
töhr
(Präparation und Ausstel-
lungsaufbau). H. H
öfer
informierte aus Anlass
des Internationalen Jahres der Wälder über Bi-
odiversität im Waldklassenzimmer in Karlsruhe,
am Museum Alexander Koenig in Bonn und am
Tabelle 4. Sammlungszugänge Referat Zoologie
Sammler
Provenienz/Bemerkungen
Taxa
Anzahl
Belege
Koordinationsstelle
Regierungsbezirk Karlsruhe,
Fledermäuse
195
Fledermausschutz
Bodenseeraum, Südhessen
Nordbaden
(
KFN)
Naturschutzzentrum
Nachlass J
oachim
B
rüssow
mehrheitlich
110
Kaltenbronn
Vogeldermoplastiken
V. H
emm
, H. H
öfer
Sandgebiete Oberrhein
Araneae
325
L. B
eck
, J. S
pelda
u.a.
verschiedene
Oribatida
967
Diverse Sammler,
Baden-Württemberg
Fledermäuse
195
U. H
äussler
unbekannt
Naturschutzzentrum Kaltenbronn
Vögel, Säuger
110
Summe
1.902