Previous Page  188 / 258 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 188 / 258 Next Page
Page Background

186

Carolinea 72

(2014)

Ausführung eines Bestimmungsbuchs für

Anfänger

Der Vortragende berichtete über seine Erfah-

rungen bei der Bearbeitung und Anpassung

eines dänischen Feldführers über Großschmet-

terlinge an die deutsche Fauna. Neben Farbta-

feln mit präparierten Faltern enthält das Buch Le-

bendfotos sämtlicher Arten – ein Novum auf dem

deutschsprachigen Buchmarkt. Nebenbei wurde

die aktuelle Systematik angesprochen, nach der

die bisherigen Eulenfalter nunmehr auf vier Fami-

lien aufgeteilt sind, wobei die Arctiinae und Lym-

antriinae „nur noch“ als Unterfamilien der Erebi-

dae aufgefasst werden. Die Lemoniidae sind in

den Brahmaeidae aufgegangen, wo sie nicht ein-

mal mehr den Status einer Unterfamilie besitzen.

Interessant und praxisbezogen war dann der

Überblick, den der Vortragende über die Arten

gab, die in den letzten Jahren für die deutsche

Fauna neu hinzugekommen sind. Hierzu zählen

einzelne Zuwanderer wie

Cucullia boryphora

und

eingeschleppte Tiere wie

Chrysodeixis eriosoma

aber auch bodenständig gewordene Arten wie

Eilema pseudocomplana

und

Oligia dubia

sowie

die spektakuläre, wenn auch künstlich in Bayern

eingebürgerte,

Antheraea yamamai

.

25. Oktober, Vortrag und Führung,

M

ichael

F

al

-

kenberg

und Dr.

R

obert

T

rusch

(Karlsruhe):

Das

neue Insektenmagazin des Karlsruher Natur-

kundemuseums

Bis zum Sommer 2012 umfasste die Insekten-

sammlung des Naturkundemuseums Karlsruhe

20.000 Insektenkästen, welche in rund 250 Hoch-

schränken auf 380 m

2

Raumfläche untergebracht

waren. Diese Räume im zweiten Obergeschoss

des alten Berckmüllerbaus waren während des

Wiederaufbaus in der 1950-60er Jahren eigent-

lich als Ausstellungssäle konzipiert. Schon in

den 1990er Jahren zeichnete sich ab, dass die

Kapazitätsgrenze dieses Magazins bald erreicht

sein würde. Das Naturkundemuseum bemühte

sich daher verstärkt um den Einbau eines Kom-

paktierungssystems, da weitere Räume nicht zur

Verfügung stehen würden.

Zum Jahresende 2012 wurde schließlich die ge-

wünschte elektrische Fahrregalanlage eingebaut.

Dazu war es erforderlich, die Tragfähigkeit der

Decken zu erhöhen, da eine Untersuchung der

Statik ergab, dass sie nicht ausreichen würde. Im

Zuge des Einbaus des Kompaktierungssystems

wurde auch die komplette Elektrik der Maga-

zinräume und ihre Beleuchtung erneuert sowie

eine Brandmeldeanlage, eine Notbeleuchtung

und – besonders von uns gewünscht – eine Lüf-

tungsanlage eingebaut. Mit ihr lässt sich insbe-

sondere in den Sommermonaten schädlingsfrei

gefilterte Frischluft in das Magazin saugen. Da-

mit lässt sich nicht nur in gewissem Umfang die

Temperatur regulieren und damit die Aufbewah-

rungsbedingungen für das Material verbessern,

die Lüftung trägt auch zur Verbesserung der Ar-

beitsbedingungen in der Sammlung bei. Mit sei-

nem Vortrag berichtete M.

F

alkenberg

über die

Planung und Durchführung des Vorhabens, die

Auslagerung des Materials in den Monaten der

Montagearbeiten und die Neuorganisation der

Sammlung. Im Anschluss führte R.

T

rusch

durch

die neue Insektensammlung.

Autor

Dr.

R

obert

T

rusch

, Staatliches Museum für Naturkunde

Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13, D-76133 Karlsruhe;

E-Mail:

trusch@smnk.de

Abbildung 14. Raupe der Wiesenrauten-Goldeule

(

Lamprotes c-aureum

) an

Thalictrum aquilegifolium

im Riedmüllermoos bei Isny, 9. Juni 2013. – Foto: R.

T

rusch