Form und Funktion - Vorbild Natur - page 29

29
ThemenbereichOberflächen
Schon Isaac Newton hat im Jahr 1704 irisierende
Farben im Tierreichmit optischer Interferenz in
Verbindung gebracht. Auch der leuchtend blaue
Seitenstreifen des RotenNeons basiert auf diesem
physikalischen Phänomen – ebensowie die Schiller-
farben zahlreicher Insekten, Vogelfedern, Muschel-
schalen oder Rippenquallen. Die Strukturfarbe der
Neonsalmler weist allerdings eine Besonderheit auf:
Sie kann abhängig von den Lichtverhältnissen der
Umgebung verändert werden, da die Anordnung
der farbgebendenMikrostrukturen in der Fischhaut
variabel ist.
Natürliche photonische Kristalle verschiedener Tiere
werden bereits zur Entwicklung von optischenCom-
putern, Solarzellen, Infrarotsensoren oder elektroni-
schenDisplays erforscht.
Ihr Aquarium teilen dieRotenNeonsmit Schwimm-
wühlen, imWasser lebenden schlangenförmigen
Amphibien.
RoteNeons
Größe des
Aquariums: 1.280 l
Kosten: 3.000€
Foto: JohannKirchhauser
Name:
Roter Neon (
Paracheirodon axelrodi
)
Verbreitung:
Tropisches Südamerika
Größe:
bis 5 cm
Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven
Besonderheit:
reflektierende Strukturfarben
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...60
Powered by FlippingBook