Naturwissenschaftlicher Verein
175
– Beobachtung und Klärung von Auffälligkeiten,
wie Muschelsterben in einem Baggersee
– Torfprojekt, zusammen mit Herrn Dr.
S
chloss
;
dieses Projekt verfolgt vor allem die Bergung
von Bohrkernen aus submers erhaltenen Torf-
profilen des Eem. Dabei ist die obere Hälfte
abgearbeitet, die Arbeiten konzentrieren sich
nun auf die untere Hälfte.
– Ochsenfroschprojekt; dies betreut die Arbeits-
gruppe in Zusammenarbeit mit dem Land-
ratsamt Karlsruhe. Ziel ist eine Bekämpfung zur
Ausrottung dieses unerwünschten Neozoon.
Es gelang im Berichtszeitraum, über 900 Kaul-
quappen mit Netzen zu fangen. Da Quappen
mehrjährig sind, können sie beim Rückzug in
ihre Winterquartiere, die in den tiefsten Stellen
des Sees liegen, kurzzeitig gut erfasst werden.
Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft
Bericht von
D
ieter
O
berle
: Die Arbeitsgruppe
hat derzeit etwa 25 aktive Mitglieder, 10 bis 15
kommen einmal monatlich zu den Arbeitstreffen.
Dies dient vor allem dem fachlichen Austausch,
Bestimmung von Pilzen mit dem Mikroskop und
der Planung von Aktivitäten. Darüber hinaus fan-
den mehrere Exkursionen und Vorträge statt. Die
Frischpilzausstellung am 1. Oktoberwochenende
war mit 1580 Besuchern ein großer Erfolg. Im
Rahmen der öffentlichen Pilzberatung (mon-
tags, 17-19 Uhr) fanden 231 Beratungen statt.
Das Projekt „Pilzflora Bannwald Wilder See“,
das vom Regierungspräsidium (ab 2014 vom
Nationalpark) finanziert wird und an dem die Ar-
beitsgruppe beteiligt ist, konnte mit zahlreichen
Experten aus ganz Deutschland erfolgreich ge-
startet werden (siehe hierzu die beiden Artikel in
Carolinea Band 71). Sehr aktiv ist die AG wei-
terhin bei der Inventarisierung der Pilzflora von
Karlsruhe. Darüber hinaus war die AG häufig in
den Medien präsent. Es gab Fernsehbeiträge bei
„Kaffee oder Tee“, „Kochen mal anders“ und in
der Landesschau. Außerdem gab es zwei Radio-
interviews und eine Internetpräsenz.
Entomologische Jugend-AG
Bericht von Dr.
P
eter
M
üller
(
siehe
S. 181-182)
:
Die Jugendarbeitsgruppe wurde im April 2013 mit
sieben Jugendlichen verschiedenen Alters gegrün-
det. Es finden in zweiwöchigem Turnus Treffen und
Exkursionen statt, die in der Regel freitags oder
samstags durchgeführt werden. Der überwiegende
Teil der Jugendlichen kommt aus dem Umland, nur
zwei kommen direkt aus Karlsruhe. Es muss daher
noch Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden, um
weitere Jugendliche aus Karlsruhe für die Arbeit
mit Insekten zu interessieren. Die Grundausstat-
tung für die Arbeitsgruppe (Bestimmungsbücher,
ein Leuchtturm usw.) konnte Dank einer großzü-
gigen Spende der BBBank in Höhe von
€
3000.–
angeschafft werden. Zurzeit beschäftigen sich die
Jugendlichen vor allem mit Nachtschmetterlingen.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus „Weiße
Rose“ fand eine Exkursion und Nachtfangaktionen
mit Jugendlichen aus Oberreut statt.
Entomologische Arbeitsgemeinschaft
Bericht von Dr. R
obert
T
rusch
(ausführlicher Be-
richt siehe S. 182-186: Das Programm fand wie
veröffentlicht mit vier Fachvorträgen und sechs,
teilweise mehrtägigen Exkursionen statt. Darüber
hinaus luden wir die benachbarte Arbeitsgemein-
schaft Hessischer Lepidopterologen (ArgeHeLep)
zu einem Erfahrungsaustausch nach Karlsruhe ein.
In der Geländearbeit erfolgte mit drei mehrtägigen
Exkursionen im Mai, Juni und Juli die Kartierung im
Gebiet um Immendingen (Höwenegg).
Es erging die Bitte an die Leiter der Arbeitsge-
meinschaften, wie auch in der Vergangenheit
einen schriftlichen Bericht der Tätigkeit abzuge-
ben, damit er in der Carolinea abgedruckt wer-
den kann.
4 Kassenbericht durch die Geschäfts-
führerin, Frau Dr.
U
te
G
ebhardt
(Tab 1.)
Anlässlich der Amtsübernahme der Kasse von
Dr.
M
ittmann
wurde ein allgemeines Mahnver-
fahren durchgeführt, um ausstehende Beiträge
zu kassieren. Es wurden ca. 195 Mahnungen
verschickt. Nur sehr wenige waren fehlerhaft und
konnten im Anschluss gesondert überprüft und
berichtigt werden. Als Ergebnis dieser Aktion ist
geplant, den Mitgliedern im Laufe des Jahres
2014 die Möglichkeit eines Beitragseinzugsver-
fahrens zur Verfügung zu stellen, dass dann ab
2015 nutzbar sein sollte. Zum gegebenen Zeit-
punkt werden die Mitglieder durch ein entspre-
chendes Schreiben darüber informiert.
Kassenprüfung
Anschließend berichtet Dr.
S
igfried
S
chloss
über
das Ergebnis der Kassenprüfung, die am 4. Fe-
bruar 2014 gemeinsam mit
T
homas
W
olf
durch-
geführt wurde. Alle Ausgaben konnten belegt
werden; die Kasse sei sachlich und rechnerisch
in Ordnung.