56
Inder neuenDauerausstellungwirdder Ideenreich-
tumderNaturmit zahlreichen lebendenTierenund
Pflanzendargestellt. DieNatur dient damit auch als
Vorbild für technische Entwicklungen, wie die lebhafte
Entwicklung des Forschungsbereichs der BIONIK
zeigt. Hierbei werden gezielt die Problemlösungen
der Natur analysiert undPrinzipien auf technische
Anwendungen übertragen.
Eine Eingangsstation führt in denAufbau und Inhalt
der Ausstellung sowie in dasWissenschaftsgebiet
BIONIK ein. Sie erläutert auch denUnterschied
zwischen bionischen Entwicklungen und bloßen
Ähnlichkeiten (Analogien) bei natürlichen und vom
Menschen gemachtenGegenständen. Anweiteren
20 in der Ausstellung verteiltenMedienstationen
sollen sowohl klassische als auch neueste bionische
Entwicklungen anschaulich präsentiert werden – nur
so kann das Thema auch in Zukunft aktuell gehalten
werden, ohne stets zusätzlichenBedarf anbionischen
Objekten zu verursachen.
ThemenbereichBionik in der Ausstellung
Medienstationen
Anzahl: 21Stück
à3500€
für Hardware undProgrammierung
KostenHardware undProgrammierung gesamt: 73.500€
Foto: T. Voekler, Wikimedia
Foto: H.Zell, Wikimedia
Foto: sto
Lotusblume
BlattoberflächemitWassertropfen
Farbemit Lotuseffekt