8
Der Aufbau desWestflügels und dieRealisierung der Ausstellung „Form und Funktion – VorbildNatur“ werden
vom LandBaden-Württembergmit einem festenBudget finanziert. In Zeiten der Haushaltskonsolidierung ist es
nicht verwunderlich, dass das von der Landesregierung zugesagte Ausstellungsbudget nicht alleWünsche der
Ausstellungsmacher decken kann. Wir suchen daher Privatpersonen und Firmen, die sich für eine besonders
attraktive Gestaltung und Ausstattung sowie für spezielle Objekte und Präsentationen, die wir sonst nicht
zeigen könnten, in der neuen Dauerausstellung „Form und Funktion – VorbildNatur“ engagierenmöchten.
Dies ist möglich durch:
• eineMitgliedschaft im Förderverein „Freunde des Naturkundemuseums Karlsruhe e.V.“
• eine steuerlich absetzbare Spende auf das Konto des Fördervereins bei der Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE55 6605 0101 0022 8399 63 –Stichwort „Westflügel“
• eine (auch anteilige) Finanzierung eines speziellenAquariums/Terrariumsmit seinenBewohnern oder eines
anderenAusstellungsbestandteils wie z.B. einesMikroskops oder einerMedienstation.
Wirmöchten auf diesemWege eine persönliche Identifikationmit demNaturkundemuseum und seiner Dauer-
ausstellung erreichen. UmMissverständnissen vorzubeugen: Die Präsentation der in dieser Broschüre gezeigten
Aquarien und Terrarien und ihrer Bewohner ist ohne private Spenden nicht grundsätzlich gefährdet. Die Art der
Präsentation, die Zahl derMedienstationen, der Vitrinenmit präpariertenObjekten, vonModellen undMitmach-
stationenwird jedoch deutlich von der Bereitschaft privater Spender und Sponsoren beeinflusst sein.
Wie können Sie sich engagieren?
Was bietenwir für Ihr Engagement?
DieMitgliedschaft im Förderverein „Freunde des Naturkundemuseums Karlsruhe e.V.“ umfasst den freien Eintritt
zu denAusstellungen und Veranstaltungen desMuseums sowie exklusive Sonderveranstaltungen undKontakt
zurMuseumsleitung und denWissenschaftlern desHauses.
Ab einem finanziellenBeitrag von 2500 EUR besteht dieMöglichkeit einer dauerndenMitgliedschaft im Förder-
verein ohneweitere jährlicheBeitragszahlungen.
Alle Spender werden auf einer Tafel in der Ausstellung und ggf. imAusstellungskatalog namentlich genannt, die
Förderer ganzer Objekte auchmit einem eigenen Schild beimObjekt.
Allen Spendern bietenwir zeitnah zur Eröffnung Führungen durch die neue Ausstellung an.