220
andrias, 19
(2012)
Ustilaginomycotina. Das System richtet sich
weitgehend nach dem Dictionary of the Fungi
(K
irk
et al. 2008). Diese Klassifikation entspricht
nicht immer der der Bände 1-5.
Insgesamt sind 3150 Arten (inkl. Varietäten) in
409 Gattungen in 88 Familien der Agaricomy-
cotina in Baden-Württemberg nachgewiesen.
Die Zahl der Agaricomycetes-Arten (3112) ent-
spricht somit 14,5 % der weltweit (21.429 Arten
nach K
irk
et al. 2008) und knapp 73,7 % der in
Deutschland (4.223 Arten nach G. L
udwig
, pers.
Mitt.) nachgewiesenen Arten.
Trotz der guten Durchforschung des Landes Ba-
den-Württemberg ist diese bei weitem noch nicht
abgeschlossen. Auch in den nächsten Jahren
werden wieder bisher nicht im Gebiet bekannte
Arten gefunden werden, sei es aufgrund verbes-
serter taxonomischer Kenntnisse, weil Arten ins
Gebiet einwandern, oder weil sie als seltene Ar-
ten bisher nicht gefunden wurden.
Die Pilztaxonomie schreitet rasch voran, auch
dank neuer Methoden wie DNA-Sequenzanaly-
sen. So konnte ermittelt werden, dass sich hinter
gängigen Großpilzarten (z. B. Hydnum rufescens,
Heterobasidion annosum) mehrere Arten ver-
bergen können. Leider wurden diese sowie die
meisten anderen Arten in Baden-Württemberg
selten belegt und noch seltener in öffentlichen
Herbarien hinterlegt (und sind damit für die wis-
senschaftliche Öffentlichkeit nicht zugänglich).
Somit können Funde rückwirkend nicht nach-
bestimmt werden und MTB-Verbreitungskarten
wie die der beiden o.g. Arten sind eigentlich nicht
mehr brauchbar. Daher richten die Autoren die
Bitte an alle Pilzfreunde, Funde nicht nur zu do-
kumentieren, sondern auch Belege anzufertigen
und diese vorzugsweise und frühzeitig in öffent-
lichen Sammlungen zu hinterlegen.
Dank
Folgenden Personen gebührt unser Dank für die
mannigfaltigen Hilfen bei der Abfassung dieses Nach-
trages: D. B
andini
(Heidelberg – Fundmitteilungen,
Fotos), M. B
roussal
(F-Cournonsec – Literatur), A.
E
hret
(Hohberg - Fundmitteilung, Foto), L. K
rieglstei
-
ner
(Schwäbisch Gmünd – taxonomische Hinweise,
Funddaten), D. L
aber
(Titisee – Fundmitteilungen), G.
L
udwig
(Bonn – Hinweise zur unpublizierten Check-
liste von 1993), R. M
arkones
(Würzburg – Foto), M.
S
choller
(Karlsruhe – Fundmeldungen, umfangreiche
Zuarbeiten, Listen aus KR, Fotos), J. S
chreiner
(Wörth
am Main – Fundmeldungen), E. S
trittmatter
(Freiburg
– Fundmeldungen, Literatur), U. W
inkler
(Konstanz –
Fotos) und W. W
interhoff
(Sandhausen – Fundmel-
dungen, Literatur), sowie einem anonymen Reviewer
für wertvolle Anmerkungen zum Manuskript.
Die Autoren danken auch den zahlreichen hier nicht
explizit aufgeführten Pilzfreunden, die durch ihre Be-
schäftigung mit den Pilzen und die Bekanntgabe ihrer
Funde das Wissen um die Pilzflora Baden-Württem-
bergs ständig bereichern.
Literatur
A
lbers
, J. & G
rauwinkel
, B. (2006): Kritische Betrach-
tung zu Clavicorona taxophila (T
hom
) D
oty
im Ver-
gleich mit C. tuba, C. mairei und Clavaria corbieri.
Bausteine zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln (3).
– Z. Mykol.,
72
(2): 153-166.
A
lessio
, C. L. (1980): Inocybe. Iconographia Mycolo-
gia, vol. XXIX, suppl. 3. Generalia et descriptiones.
– Turin.
A
ntonín
, V., B
eran
, M., D
vo
ř
ák
, D. & H
olec
, J. (2009):
First records of Callistosporium pinicola in the Czech
Republik and new findings on its ecology. – Czech
Mycol.,
61
(1): 1-12.
A
ntonín
, V. & N
oordeloos
, M. E. (2004): A monograph
of the genera Hemimycena, Delicatula, Fayodia,
Gamundia, Myxomphalia, Resinomycena, Ri
ckenella and Xeromphalina in Europe. – Eching
(IHW Verlag).
Tabelle 1. Die Anzahl der Taxa innerhalb der Abteilung
Basidiomycota, Unterabteilung Agaricomycotina in
Baden-Württemberg (A – Agaricomycetes, D – Dacry-
mycetes, T – Tremellomycetes)
Kl. Ordnungen
Familien Gat-
Arten und
tungen Varietäten
A Agaricales
25
162
2.050
A Atheliales
1
10
2.
26
A Auriculariales
1
4
2.
30
A Boletales
13
35
2.
131
A Cantharellales
6
15
2.
55
A Corticiales
1
8
2.
15
A Geastrales
1
3
2.
19
A Gloeophyllales
1
2
2.
5
A Gomphales
2
7
2.
52
A Hymenochaetales
3
13
2.
76
A Hysterangiales
2
2
2.
7
A Incertae sedis
1
1
2.
4
A Jaapiales
1
1
2.
1
A Phallales
1
3
2.
7
A Polyporales
10
82
2.
241
A Russulales
10
33
2.
300
A Sebacinales
1
2
2.
5
A Thelephorales
2
10
2.
69
A Trechisporales
1
7
2.
19
D Dacrymycetales 1
4
2.
18
T Tremellales
4
5
2.
20
Summe
88
409
3.150