Andrias 19 - page 241

G
minder
& S
aar
: Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-Württemberg
193
Morphologie: Vgl. W
interhoff
(2003). Ähnlich A.
albobrunnea, jedoch mit etwas kleineren Sporen
und (schwach) amyloiden Skeletthyphen. Sporen
allantoid, 4-5,5 x 1,5-2 µm.
Ökologie: Im Gebiet in einem Kiefernforst auf
Sandboden. Auf morschen Kiefern-Stämmen der
Finalphase.
Häufigkeit und Verbreitung: Ein Nachweis.
Oberrheingebiet: 6617/4, Sandhausen, Bannwald
Franzosenbusch, 103mNN, Kiefernforst, morsche
Stämme von Pinus sylvestris, 29.11.2001, W.W
in
-
terhoff
, det. L. R
yvarden
(W
interhoff
2003).
Vertikale Verbreitung: Nur in der planaren Stufe
aufgefunden.
Bestand und Bedrohung: Möglicherweise als
Kälte liebende Art in Rückgang begriffen, doch
reicht die Datenlage für eine sichere Einschät-
zung nicht aus.
Allgemeine Verbreitung: Circumpolar. Nord­
amerika (Kanada, USA: von Alaska südwärts
bis New Mexico und Kalifornien) und Europa.
Hier bisher nur in Nord- und Nordosteuropa
(Finnland, Estland) nachgewiesen, aber ver-
mutlich weiter verbreitet. Der hier aufgeführte
Fund dürfte der derzeit südlichste in Europa
sein. In Deutschland keine weiteren Funde be-
kannt.
Antrodia sordida
R
yvarden
& G
ilb
. (Mycotaxon
19: 143, 1984)
Schmutzige Tramete
Morphologie: Ähnlich A. sitchensis, jedoch
mit schmäleren Sporen und dextrinoiden statt
(schwach) amyloiden Skeletthyphen.
Ökologie: Montaner Tannen-Buchenwald, auf
liegendem Holz von Fagus sylvatica. R
yvarden
&
G
ilbertson
(1993) geben als Substrat für alle üb-
rigen europäischen Kollektionen Pinus an.
Häufigkeit und Verbreitung: Ein Nachweis.
Schwarzwald: 7913/4, St. Märgen, Bannwald
Conventwald, Buchen-Tannenwald, auf Buchen-
holz, 17.06.1996, I. D
unger
, conf. R. L. G
ilbert
-
son
(GLM).
Bestand und Bedrohung: Aufgrund von extremer
Seltenheit latent gefährdet. Der einzige Fundort
im Gebiet liegt in einem Bannwald und ist somit
nicht von forstlichen Eingriffen bedroht.
Allgemeine Verbreitung: Nordamerika (USA) und
Europa. Hier bisher nur in Polen, Russland und
Deutschland nachgewiesen. Neben dem hier
aufgeführten Fund in Deutschland nur ein Nach-
weis aus Sachsen.
Der Schlüssel (S. 477) kann nach dem Schlüs-
selpaar 6./6* wie folgt ergänzt werden:
7.
Skeletthyphen amyloid . . . . . . . 8
7*
Skeletthyphen nicht amyloid . . . . . 9
8.
Poren lebhaft- bis blassgelb; Sporen 3,5-5
x 1-1,5 µm . . . . . . . . A. xantha
8*
Poren creme bis bräunlich; Sporen 4-5,5 x
(1,5)2-2,5 µm . . . . . . A. sitchensis
9.
Poren 1-3 per mm, irregulär, gewunden;
Porenwände zerrissen . . . A. sinuosa
9*
Poren 3-7 per mm, rund bis eckig; Poren-
wände unversehrt . . . . . . . . 10
10. Sporen 5-7 x 1,5-2,2 µm . A. albobrunnea
10* Sporen kürzer, gedrungener . . . . . . . . 11
11. Sporen 3,5-5 x 1-1,5 µm oder 4-5,5 x
(1,5)2-2,5 µm; Skeletthyphen dicht verwo-
ben (meist amyloid) . . . . vgl. 7a./7a*
11* Sporen 4-5(5,5) x 1,5-1,8(2) µm; Skelett­
hyphen locker und parallel angeordnet,
schwach dextrinoid . . . . . A. sordida
Parmastomyces
K
otl
. & P
ouzar
(Feddes
Rep. 69: 138, 1964)
Gelwachsporling
Die früher in der Gattung Tyromyces oder Oligo­
porus untergebrachte Typusart steht aufgrund
ihrer dextrinoiden Sporen recht isoliert. Mit dem
Hauptschlüssel für poroide Pilze ist die Gattung
nicht zu erreichen. Daher sollte Schlüssel 4 (S.
417) wie folgt ergänzt werden.
3.
Sporen dextrinoid . . . . . . . . 3a
3*
Sporen nicht dextrinoid . . . . . . . 4
3a. Sporen truncat bis ellipsoid, 4-5,5 µm
breit . . . . . . . . . Perenniporia
3a* Sporen zylindrisch bis ellipsoid, 2,5-3 µm
breit . . . . . . . . Parmastomyces
Parmastomyces mollissimus
(M
aire
) P
ouzar
(
Č
eska Mykol. 38: 203, 1984)
= Parmastomyces transmutans (O
verh
.) R
yvar
-
den
& G
ilb
. 1984
= Parmastomyces kravtzevianus (B
ondartsev
&
P
armasto
) K
otl
. & P
ouzar
1964
= Sarcoporia polyspora P. K
arst
. 1884
Weicher Gelwachsporling
Morphologie: Meist resupinater, gelegentlich et-
was effuso-reflexer, weicher und saftiger Porling,
der beim Trocknen kreidig-brüchig wird, weißlich,
bei Berührung rötend (ähnlich Oligoporus fragi­
lis). Sporen dextrinoid, 4,5-6 x 2,5-3 µm.
1...,231,232,233,234,235,236,237,238,239,240 242,243,244,245,246,247,248,249,250,251,...376
Powered by FlippingBook