43
Themenbereich Form& Fortbewegung
Octopus bedeutet „Acht-Füßer“, was sich auf die 8
Fangarme bezieht, die dieMundöffnung umgeben.
Der zu den Tintenfischen gehörende Krake ist natür-
lich kein Fisch, sondern gehört zu den knochenlosen
Weichtieren, weshalb er sich selbst inwinzige Fels-
spalten quetschen kann. In brenzligen Situationen
stößt er eine dunkle, tintenähnliche Flüssigkeit aus
und fliehtmittels Raketenantrieb. Dazu presst er
Wasser aus seinerMantelhöhle durch einen düsen-
förmigen Trichter (Sipho) und schießt davonwie eine
Rakete. Wenn er sich langsam fortbewegt, nutzt er
seine zahllosenSaugnäpfe anden Fangarmen, saugt
sich amUntergrund fest und zieht seinenKörper nach.
Die neugierigen und sehr zutraulichenKraken „spie-
len“ gernemit Besuchern und folgen derenBewe-
gungen an der Scheibe. Hierbei ist auch das lebhafte
Farbenspiel ihrer Haut-Farbzellen zu beobachten.
Gemeiner Krake
Größe des
Aquariums: 4.500 l
Kosten: 15.000 €
Foto: JohannKirchhauser
Name:
Gemeiner Krake (
Octopus vulgaris
)
Verbreitung:
Mittelmeer undAtlantik
Größe:
bis 25 cm, Arme bis 100 cm
Nahrung:
Krebse undMuscheln
Besonderheit:
Raketenantrieb, Saugnäpfe, Farbwechsel