185
Die Arten
Hypocenomyce scalaris
wird noch bei Z
WACKH
-
H
OLZHAUSEN
(1883) als „selten und steril“ be-
schrieben. Seither hat sich diese Art im Oden-
wald sehr stark ausgebreitet, wofür neben der
Ansäuerung der Borkensubstrate durch saure
Immissionen auch die Förderung von Nadelbäu-
men (insbesondere der Kiefer) durch die Forst-
wirtschaft verantwortlich zeichnet (siehe auch
W
IRTH
1976).
Hypogymnia farinacea
Zopf
Mehlige Blasenflechte
F V
¹
24
Î
L: B
EHR
1954a: Nr. 412, W
IRTH
1980, W
IRTH
1995b: Abb.
V: selten; v.a. in den niederschlagsreicheren La-
gen des Odenwaldes, sonst nahezu fehlend
(HE, BW, BY) – v.a. an Rotbuche und Eiche
(auch Roteiche), seltener an Linde, Birnbaum,
Kirsche, Birke und Weide
Hypogymnia physodes
(L.) Nyl.
Gewöhnliche Blasenflechte F
¹ ¹
99
Î
L: P
OLLICH
1777: Nr. 1104, G
ENTH
1836: Nr. 494,
Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 33 p.p., B
AUSCH
1869: Nr. 88 p.p., Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883:
Nr. 127 p.p., B
REMME
1886: S. 38, L
ETTAU
1957:
Nr. 1610, B
EHR
1954a: Nr. 413, B
ERTSCH
1964:
Nr. 187, W
IRTH
1995b: Abb., V
IEHMANN
1997
H: 6319-1: Lärmfeuer, Waldrand,
Pinus strobus
,
450 m, 17.04.1949, B
EHR
3487
h
Hypogym-
nia vittata
“ (B) — 6319-2: Michelstadt, Wald-
horn,
Fagus
, 400 m, 27.06.1949, B
EHR
4020
h
Hypogymnia vittata“
(B) — 6320-1: Eul-
bach, Echostein, alte
Fagus
, 350 m, 15.04.
1949, B
EHR
3447
h
Hypogymnia vittata
(B), B
EHR
3448
h
Menegazzia terebrata
(B) — 6518-3: An Birken bei Heidelberg, A
H
-
LES
, Hepp 584 (WIES) — diverse Belege von
V
OIGTLÄNDER
-T
ETZNER
1909–1935, meist aus
der Umgebung von Heidelberg (POLL)
V: s. häufig (HE, BW, BY) – auf saurer Borke ver-
schiedener Laub- und Nadelbäume, v.a. an
Eiche, Lärche, Rotbuche, Kiefer, Kirsche u.a.;
auch auf verschiedenen Sträuchern wie Flie-
der oder Rose, an Weinrebe; des Weiteren
auf Holz und Gestein
Hypogymnia tubulosa
(Schaer.) Hav.
Röhrige Blasenflechte
F
¹ ¹
99
Î
L: Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 33 p.p., B
AUSCH
1869: Nr. 88 p.p., Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883:
Nr. 127 p.p., B
AUR
1891: S. 313, L
ETTAU
1957:
Nr. 1611, B
EHR
1954a: Nr. 415, B
ERTSCH
1964:
Nr. 202, W
IRTH
1995b: Abb., V
IEHMANN
1997
V: häufig (HE, BW, BY) – auf sauren Borken ver-
schiedener Laub- und Nadelbäume, v.a. an
Kirsche, Pflaume, Eiche, Lärche, auch an Lin-
de, Fichte, Esche, Apfelbaum u.a.; ebenso an
Schlehe, Rose, Weinrebe etc.; auch auf Holz
und Gestein
(YPOGYMNIA FARINACEA
(YPOGYMNIA PHYSODES
1...,175,176,177,178,179,180,181,182,183,184 186,187,188,189,190,191,192,193,194,195,...532