Andrias 19 - page 70

62
andrias, 19
(2012)
Hygrophoraceae, Schnecklinge undVerwand-
te
(Abb. 37)
Diese Lamellenpilze zeichnen sich makrosko-
pisch durch dickliche, entfernte Lamellen aus.
Daher werden sie auch als „Dickblättler“ oder
„Wachsblättler“ bezeichnet. Studien zur Mikro-
morphologie veranlassten O
berwinkler
(1979),
nahe systematische Beziehungen zwischen
einigen aphyllophoralen und agaricalen Basi-
diomyceten (Nichtblätter- und Blätterpilzen) zu
postulieren. Als Beispiele benutzte er detaillierte
zelluläre Baupläne von Dictyopanus und Panel-
lus sowie Holocoryne und Humidicutis. In mole-
kularphylogenetischen Dendrogrammen findet
sich das erste Gattungspaar als Monophylum
in den Mycenaceae. Für das zweite Beispiel ist
uns bisher keine artspezifische molekulare Stu-
die bekannt. Sehr bemerkenswert ist aber, dass
Lentaria albovinacea und Hygrophorus chryso-
don (Goldzahn-Schneckling) nächstverwandte
Taxa in einem molekularphylogenetischen Den-
drogramm der Agaricales darstellen (G
arnica
et al. 2007). – Flechtenbildende Blätterpilze der
Gattung Omphalina (Nabelinge) haben P
oelt
&
O
berwinkler
(1964) erstmals mikromorpholo-
gisch untersucht. Sie konnten glaubhaft machen,
dass die kugeligen Thalli von Botrydina und die
schuppenförmigen von Coriscium die Flechten-
lager von Omphalina-Arten sind. Die von O
ber
-
winkler
(1970, 1980, 1984) bearbeiteten sowie
von ihm 2001 und 2012 in Übersichtsartikeln
behandelten Basidiolichenen Dictyonema, Cora,
Cyphellostereum und die lichenisierten Omphali-
na- (Lichenomphalia-) Arten, sind nach moleku-
lar begründeten Hypothesen Hygrophoraceen.
Ihre Flechtenthalli sind bei Dictyonema-Arten
undifferenziert bis konsolenförmig, bei Cora
blattartig und bei Lichenomphalia kugelig (Bo-
trydina) bis schuppig (Coriscium). Einmalig und
höchst ungewöhnlich ist die zelluläre Interaktion
von Dictyonema-, Cora-, Cyphellostereum- und
Acantholichen-Pilzen mit den Trichomen der
Rhizonema- (Scytonema-) Cyanobakterien. Von
Zellen des Hyphenmantels um die Trichome
zweigen haustoriale Hyphen ab, die in die Rhi-
zonema-Zellen eindringen und im Centroplasma
mit abwechselnd eingeschnürten und ausge-
buchteten Hyphen zentral weiterwachsen (O
ber
-
winkler
1980, 2012).
Stephanosporaceae
(Tafel 13, Abb. 38)
Die verblüffende Übereinstimmung der Mikro-
morphologie der Basidiosporen von Lindtne-
ria trachyspora und Stephanospora caroticolor
(Möhrentrüffel) sowie ihre orange bis karotten-
farbene Pigmentation in gewissen Entwicklungs-
stadien haben O
berwinkler
& H
orak
(1979)
bewogen, für diese Arten eine eigene Familie,
Abbildung 37. Wachsblättler,
Schnecklinge und ihre Ver-
wandten, Hygrophoraceae. a)
Lichenomphalia
hudsoniana,
Oberjoch, 22.9.1995. Dieser
Blätterpilz lebt obligat mit Algen
zusammen, ist also eine Basi-
diomycetenflechte. Die schup-
penförmigen Blättchen am Fuß
des Stieles sind die Flechten­
thalli, in denen Pilz und Alge
eine zellulär hochdifferenzierte
Lebensgemeinschaft eingegan-
gen sind. Messbalken 0,5 cm.
b)-f) Humidicutis marginata nach
O
berwinkler
(1979). b) Frucht-
körper, Messbalken 1 cm. c)
Hutausschnitt mit Lamellen-An-
schnitten, Messbalken 0,5 mm.
d) Schnitt durch den Hut mit Hy-
menium und Hutdeckschicht. e)
Hälfte einer Lamellenschneide,
f) Stielhyphen. d)-f) Messbalken
20 µm.
1...,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69 71,72,73,74,75,76,77,78,79,80,...376
Powered by FlippingBook